
Oha, wenn ich an die Suche nach dem PERFEKTEN Kinderwagen denke…
Das war eine echte Herausforderung! 🙈
Hammer wie viele Firmen, Modelle und Kriterien es für einen Kinderwagen gibt!
Wer soll da noch den Überblick behalten?
Wo soll man da anfangen?
Wusstest Du, dass Du Kinderwagen kostenfrei testen kannst?
Mein Mann und ich sind im 8. Schwangerschaftsmonat ganz blauäugig in einen Baby-Laden gegangen und dachten, dass wir uns beraten lassen.
Nachdem wir der Verkäuferin geschildert haben, dass wir einen Kinderwagen suchen und keine genauen Vorstellungen haben, hat uns die Dame nach dem Stichtag gefragt.
Als wir sagten, dass die kleine Maus in 8-10 Wochen schlüpfen soll. Da schaute sie verdutzt und sagte, dass das aber knapp wird. Lieferzeiten von 12 Wochen, bei manchen Herstellern, seien nicht untypisch! Aha, das fängt ja gut an.
Wir gingen also zum ersten Exemplar
Die Verkäuferin fuchtelte wild daran rum und wirbelte den Wagen herum. Tadaaa.
Dabei konnten wir einen Blick auf das Preisschild erhaschen und sagten schnell, dass 1.300 EUR unser geplantes Budget für einen Kinderwagen übersteigt.
Da schaute sie mit ihren großen Kulleraugen etwas verwirrt.
Irritiert blickte sie sich in dem riesigen, mit Kinderwagen gefüllten, Raum um und sagt „Hm… ein noch günstigeres Modell… hmmm, das haben wir glaube ich nicht…“.
WAAAAAASSSS?! Bei diesen Hunderten Kinderwagen ist kein passenderer dabei?
Na gut, sie fand dann doch noch einen Wagen für ca. 500 EUR, aber den würden wir eh bald wieder zurück bringen, der ist nämlich „Schrott“.
Puh, ganz schön anstrengend die Suche
Okay, mein Mann und ich sind etwas verdutzt nach Hause.
Dort haben wir uns in Testergebnisse, Youtube Videos und Empfehlungen aller Menschen mit einem Kinderwagen geworfen und nächtelang recherchiert. 🤯
Ergebnis war, eine gefühlt endlos lange Liste an möglichen Kandidaten und keine Ahnung, was wir denn nun wirklich brauchen.
Doch eins stand fest, es würde eine größere Investition werden, daher wollten wir das BESTmögliche Modell finden.
Hätten wir nur damals gewusst, was wir heute wissen…
Das kannst Du von unseren Erfahrungen lernen
- So identifiziert ihr den Haupt-Nutzen Eures Kinderwagens
- Diese Kriterien solltet ihr prüfen
- Wellness-Faktoren für unterwegs
- Add-Ons & Zubehör – Pimp my Kinderwagen
- Wie soll ich mich da entscheiden?
- Warum wir unseren Kauf bereut haben
- Fazit – Meine wichtigsten Punkte
Wofür wollt ihr den Kinderwagen nutzen?
Die Investition kommt bei manchen Modellen einem Gebrauchtwagen nahe, von daher solltet ihr viel Freude an dem Neuling für Euren Fuhrpark haben. 🏎️
Überlegt Euch, wofür ihr den Kinderwagen vorrangig nutzen wollt.
Das heißt auch, wo ihr mit dem Kinderwagen fahren wollt.
Hier sind ein paar Anhaltspunkte:
- Stadt: Wohnt ihr in der Stadt?
Das heißt, ihr fahrt enge Wege, Bordsteine und vielleicht in Läden umher? Dann achtet darauf, dass der Wagen wendig ist und der Sportaufsatz unbedingt auch rückwärts nutzbar ist! Das heißt, dass das Kind Euch beim Fahren anschaut. Bei den einprasselnden Eindrücken könnte Euer Baby sonst überfordert sein. - Land: Seid ihr eher im waldigen Gelände unterwegs?
Dann achtet darauf, dass der Wagen gut gefedert ist und vielleicht machen Luftreifen Sinn. Aber denkt dran, dass die auch einen Platten haben können, Mitten im Wald braucht ihr dann vielleicht einen Ersatzschlauch. 😉 - Treppen: Na wohnt ihr im 4. Stock ohne Aufzug?
Oder mit einem Aufzug, wo der Kinderwagen nicht reinpasst? Vermutlich werdet ihr den Wagen dann eh unten stehen lassen und die Softtasche oder Trage nehmen für die Treppen. Wenn ihr aber nur ein Stockwerk habt und plant den Wagen hoch oder runter in den Keller zu schieben, schaut, dass der Wagen das auch mitmacht. - Sport: Wollt ihr den Kinderwagen zum Joggen oder Outdoor-Fitness nutzen?
Gibt da tolle Kurse und Gruppen! Dann sprecht die Verkäuferin darauf an, hierfür gibt es spezielle Modelle. PS: Vielleicht joggt Euer Mann auch ganz gern? Na, dann gibt es jetzt (fast) keine Ausrede mehr, dass er das Kind mitnimmt. 🙂 - Einkaufen: Bestimmt wollt ihr Eure Rundgänge auch mal mit einem Einkauf verbinden?
Die Körbe an den Kinderwagen sind doch recht unterschiedlich geräumig und erreichbar. Wenn dann noch das Regenverdeck da drin ist und noch eine Flasche Wasser, dann wird es schnell voll… Schaut auch, dass die Wickeltasche oder Wickelrucksack Eurer Wahl auch darein passt. Falls ihr ihn nicht anhängen könnt. - Reisen: Wenn ihr den Buggy auch mit zum Verreisen nutzen wollt, dann spielt die Größe natürlich eine extrem wichtige Rolle. Lasst Euch im Laden beraten, zum Fliegen gibt es sogar Modelle, die ihr mit in die Kabine nehmen könnt, sehr praktisch!
- Geschwister: Wenn ihr schon ältere Kinder habt oder aber noch mit weiteren plant, dann empfiehlt es sich einen Kinderwagen zu nehmen, wo ihr ein Board beispielsweise anbringen könnt. Bei unserem würde das nicht gehen, weil die Bremse an der Stelle ist, voll doof.
- Wer schiebt? Vergesst nicht darauf zu achten, dass der Kinderwagen auch auf die Größe Eures Mannes oder eines anderen Familienmitglied angepasst werden kann!

Welche Kriterien sollte Euer Kinderwagen erfüllen?
Nun wisst ihr schon mal, wofür ihr den Kinderwagen grob braucht.
Jetzt gibt es noch ein paar mehr Kriterien für Euren Kauf.
- Kombikinderwagen, oder nicht? Wollt ihr einen Kinderwagen, den ihr später zum Buggy umbauen könnt? Oder wollt ihr euch, sobald euer Kind sitzen kann, einen Buggy kaufen? Ganz nebenbei, auch bei einem Kombi Kinderwagen, werdet ihr euch früher oder später einen leichteren Buggy holen, vor allem wenn ihr reist.
- Gewicht und Klappmaß: Klar, kommt darauf an was ihr alles mit dem Kinderwagen vorhabt (Auto, Treppen, etc.). Allerdings kann das Gewicht auch eine Auswirkung auf den Schiebekomfort haben, das merkt ihr dann meist aber erst auf längeren Spaziergängen, wenn die Arme plötzlich lahm werden vom Schieben.
- Räder: Wollt ihr Plastik, Luftkammern oder Luftschlauch? Alle die ich kenne mit Luftschlauch-Rädern, haben uns abgeraten: spätestens nach dem ersten platten Reifen mitten in der Pamper, werden wir es bereuen, haben sie gesagt. 🙂
- Bremse: Euer Kinderwagen sollte natürlich eine haben. 😉 Aber interessant ist auch, wo sie angebracht ist. Bei unserem Modell ist sie unten in der Mitte angebracht und a) Wir könnten bei einem zweiten Kind kein Board anbringen und b) Es ist schon mehrmals (!) vorgekommen, dass mein Mann oder ich bei einem großen Schritt die Bremse versehentlich aktiviert hat! Absolut uncool! Bei manchen Herstellern kann man, für einen Aufpreis natürlich, eine Handbremse montieren lassen. Gerade bei bergab ist das richtig praktisch! Ist aber leider recht selten.
- Softtasche oder Schale? Zum Tragen im Treppenhaus, besonders in engen Treppenhäusern, ist die Schale der Tod. Dafür macht sie einen stabileren Eindruck. Weiterschlafen kann das Baby in beidem. Sonst habe ich keine Vorteile der Schale gegenüber der Softtasche feststellen können.
- Federungen und Co: Unsere Tochter findet ruckelige Fahrten sehr viel spannender. Allerdings muss man bei den Kleinen wohl mit der Wirbelsäule aufpassen, daher kann ich hier keine qualifizierte Aussage machen, aber, das ist eins der Kriterien, auf die ihr stoßen werdet.

Der Gesamteindruck muss stimmen – Wellness-Faktoren für unterwegs
Neben all den praktischen Aspekten, muss er Euch natürlich auch gefallen!
- Aussehen: Klaaar, wer möchte schon eine Rumpelkarre umherschieben?
Schaut, dass ihr den Kinderwagen auch mögt und er Euch und Eurem Mann gefällt. Ich betone Mann, denn wenn ihr wollt, dass auch Euer Gatte mal eine Runde dreht, damit ihr in Ruhe schlafen, duschen oder essen könnt, dann nehmt nicht das Rosa-Glitzer-Modell. 😉 - Gesundheit: Schaut welche Stoffe verarbeitet sind und auch ob es sich hierbei um Schadstoffe handelt.
- Handling: Probiert beide aus, ob ihr den Kinderwagen auf- und abbauen könnt. Es kann immer mal sein, dass Du den Wagen doch verstauen musst und es keiner helfen kann. Lass Dir gut zeigen und erklären, wie es geht. Und kommst Du mit dem Wagen hohe Bordsteine hoch?
- Fahrkomfort: Mit einem Kinderwagen, der nicht superleicht zuschieben ist, werdet ihr euch ärgern. Schaut, dass ihr auch mit einer Hand den Kinderwagen problemlos schieben könnt, ohne, dass er die Spur verliert. Kinderwagen schieben sollte butter-leicht sein. 🙂
Accessoires und Zubehör für den Kinderwagen
Einfach einen Kinderwagen aussuchen und fertig? Schön wär’s. 🤪
Wenn ihr anfangt Preise zu vergleichen, merkt ihr schnell, dass bei den Kinderwagen unterschiedlich viel Zubehör bereits dabei ist.
Was davon braucht ihr und mit welchen Extra-Anschaffungen müsst ihr noch rechnen?
- Regenverdeck: Ihr werdet sicherlich ein Regenverdeck benötigen. Ich habe unser zwar nicht so oft genutzt, meist haben wir uns untergestellt, aber wer möchte schon ohne los, wenn es gerade zuzieht? Die gibt es übrigens vom Hersteller aber auch als Universal-Lösung. Schaut, dass sie einen Schlitz haben, damit ihr an Euer Baby rankommt und Luft durchkommt.
- Sonnenverdeck: Wenn es dann mal nicht regnet, sondern die Sonne scheint, dann braucht ihr unbedingt einen Sonnenschutz. Nicht nur wegen der UV-Strahlen, sondern auch, weil das Geschrei groß ist, wenn Euer Schatz geblendet wird. 😉 Hier gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten, entweder ein Sonnensegel, das spannt ihr um die Schale und den Lenker oder ihr bringt einen Sonnenschirm an. Gibt es beides wieder vom Hersteller oder in universal.
- Leuchtstreifen / Reflektoren: Ihr solltet unbedingt Reflektoren oder Leuchtstreifen an Euren Wagen anbringen. Gerade in der Dämmerung und dann zwischen den Autos hervor geschoben, sind Kinderwagen teilweise schwer zu sehen. Wer sich Sorgen macht, den hübschen neuen Wagen zu bekleben, für den gibt es Lösungen in allen Formen und Farben. Safety first!
- Lichterkette: Oder auch ganz süß ist eine Lichterkette für den Kinderwagen! Sehr hübsch und freut bestimmt auch das Kind!
- Getränkehalter: Hehe, als ich mich gefragt habe, ob mein Kinderwagen einen Getränkehalter braucht dachte ich:” So einen Schischi brauch ich nicht!”. Aber, da stand ich im Café mit dem Kaffee to go in der Hand und niemanden, der mir die Tür zum Rausgehen öffnet… Da hab ich mir schon einen Getränkehalter gewünscht. 😉
- Einkaufsnetz: Wenn ihr Euren Transportkorb etwas erweitern wollt, dann bietet sich ein kleines Einkaufsnetz an, dass ihr am Lenker entlang spannt.
- Klingel: Für die unter Euch, die keine Lust haben die ganze Zeit rufen zu müssen, für die könnte sich eine Klingel anbieten. Ich persönlich bin da zu schüchtern für.;-)
- Spielzeug: Oh mein Gott hier könnte ich mich arm kaufen! Soooo viele tolle Sachen gibt es! Einer meiner Lieblinge ist das Eichhörnchen von Sigikid (gibt es auch als Stinktier, Fuchs oder Chameleon – sooo süß!). Aber dieser Ameisenbär ist auch klasse!
- Kette: Ihr könnt auch eine Kinderwagenkette nehmen, daran könnt ihr Euer Spielzeug befestigen und individuell einstellen. Eine Schnullerkette geht natürlich auch, so geht nichts mehr über Board. 😉
- Fußsack: Im Winter ist ein Fußsack unerlässlich. Meine Mama sagt immer: “Stell Dir vor, Du sitzt draußen auf der Bank und bewegst Dich nicht. So in etwa ist Kinderwagen fahren.”. Das heißt, Dein Kind sollte warm genug eingepackt sein. Die Fußsäcke gibt es zum Beispiel mit Teddy-Stoff oder auch hier mit Lammfell gefüttert. Schaut, dass der Sack Löcher entsprechend der Gurte Eures Kinderwagens hat.
Hast Du schon Deinen Geburtsplan fertig?

- Lammfell: Der neuste Renner sind im Moment die Lammfelle. Mal von ethischen Gründen abgesehen sind sie ein echter Allrounder! Im Winter wärmen sie, im Sommer soll man nicht darin schwitzen, sie reinigen sich selbst und sind natürlich super kuschelig! Wenn ihr eins kauft, schaut in welcher Größe, manche Felle kann man für Nachfolge-Buggys weiterverwenden.
- Decke: Ihr könnt natürlich auch eine Decke in den Kinderwagen legen, natürlich der Jahreszeit entsprechend.
- Wickel-Tasche: Nicht unbedingt ein Kinderwagen Accessoire aber ich führe es dennoch mit auf, denn Deine Wickeltasche sollte mit Deinem Kinderwagen kompatibel sein. Das heißt Du solltest sie an den Bügel anbringen können, ohne, dass sie Dir gegen die Beine schlackert oder sie sollte in die Transportbox passen. Manche Hersteller inkludieren sogar eine Wickeltasche. Aber ganz ehrlich, die auszusuchen macht sooo viel Spaß, denn es gibt wirklich sehr hübsche Modelle! Manche davon könnte ich mit auf Arbeit nehmen und es würde nicht auffallen.
- Wickel-Rucksack: Doch ich persönlich finde einen Wickelrucksack noch cooler! Auch hier gibt es sehr hübsche Modelle ob mit Gold, Leder, Jeans oder ausgefallene Muster, es gibt mal wieder alles! 🙂 Das Praktische ist, dass man sie auch nutzen kann, wenn man das Kind in der Trage hat und sie Rücken schonender sind, bei Längerem Tragen. Und mal ehrlich… unser Mama-Rücken hat es nicht leicht.
- Wickel-Turnbeutel: So für die Hipster und Trendsetter unter uns 😉 Es gibt auch den Turnbeutel als Wickel-Variante. Have fun! 🙂
- Befestigung: Solltest Du bereits eine designierte Tasche haben oder möchtest etwas anderes an den Bügel anbringen, dann kannst Du die Halterung auch einzeln kaufen und den Gegenstand Deiner Wahl anbringen.
- Organizer: Du kannst auch an den Bügel einen Organizer hängen. Dort hast Du dann Taschentücher, Snacks, Dein Handy und gegebenenfalls einen Schnuller direkt griffbereit ohne lang zu kramen.
- Muff: Wieder für die kalten Tage. Super praktisch so ein Muff, denn mal ehrlich, da bekommt man beim Schieben einen Anruf oder muss den Weg nachschlagen, da muss man hektisch seine Handschuhe ausziehen. Bei einem kuscheligen Muff schlüpft man einfach rein und raus.
- Hygienespender: Kaum mehr weg zu denken, das Handgel für unterwegs. Diese Hygienespender hängst Du einfach an den Bügel des Kinderwagens oder/und die Wickeltasche und zack, hast Du immer Desinfektionszeug griffbereit. Sogar zum Nachfüllen. Ich muss gestehen, dass ich es kaum genutzt habe, aber fand es schon gut, es dabei zu haben.
- Mini-Organizer: Es gibt auch einen Flaschenhalter mit kleiner Organizer-Funktion. Falls Du Dich nicht entscheiden möchtest. 🙂
Und Du wirst staunen, aber es gibt noch viele weitere Accessoires und Zubehör für den Kinderwagen. Weitere Inspiration findest Du hier.
So viele Kriterien – wie soll ich im Laden den richtigen Wagen finden?!
Puh, ja es gibt schon ein paar Sachen auf die man achten kann.
Und so ein Kinderwagen kommt preislich manchmal einem kleinen Gebrauchtwagen nah. 😱
Da möchte man sorgsam wählen.
Klartext: Welchen Wagen würde ich kaufen?
Eine Freundin meinte letzten, nachdem sie diesen Artikel gelesen hat:
“Ist ja alles schön und gut, aber welchen soll ich denn jetzt holen?”
Es gibt zwei Kinderwagen, die ich geschoben habe, von denen ich begeistert war!
- Bonavi: Diese Kinderwagen haben alles, was ich persönlich gut finde UND lassen sich bezahlen. Leider, hat die Firma während Corona Insolvenz angemeldet.
- Bugaboo: Dieser Wagen schiebt sich wieeee Butter so leicht! Nachteil: Er ist gaaanz schön teuer. Aber Bugaboo hat immer mal Sales Aktionen, wo Du bei den hochwertigen Produkten sparst! Hier geht’s zur aktuellen Aktion!
Und richtig großartig sind von Bugaboo die Kinderwagen für zwei Kinder.
Die sind richtig flexibel und klein.
Wenn da kein Wagen dabei ist, der für Dich infrage kommt, dann kommen hier noch ein paar Tipps
- Probe fahren bei Freunden & Familie
- Gebrauchte Wagen bei ebay Kleinanzeigen
- Im Laden beraten lassen & Probeschieben
- Secondhand Laden oder Freunden abkaufen
Warum wir unseren Kauf bereut haben
Wir sind also bei unserer Kinderwagen-Auswahl sehr sorgfältig vorgegangen und haben uns umfassend informiert.
Nur, um dann doch, das für uns, falsche Produkt zu kaufen. 💩
Wir haben uns für einen Hartan GT entschieden.
Wir dachten, wir nehmen das Geld in die Hand, kaufen ihn neu anstatt gebraucht. Damit wir auch wirklich alles richtig machen. lol.
Und dann kam unsere kleine Maus zur Welt…
Das kleine Mädchen dachte gar nicht daran, sich in einen Kinderwagen legen zu lassen! 😂
Für sie hieß es Tragetuch oder Geschrei.
So haben wir sie also die ganzen ersten Monate im Tragetuch getragen.
Den Kinderwagen haben wir immer mal wieder probiert, aber haben leider festgestellt, dass sich das Hartan Model unglaublich schwer schieben lässt und hatten wenig Spaß daran.
Mit 6 Monaten konnte die kleine Maus dann schon sitzen und der Sportwagen war angesagt.
Da der sich aber so schwer schieben lässt, haben wir uns schnell einen Buggy gekauft und fortan den Buggy genutzt. Und meist tragen wir sie immer noch in der Trage.
Der Kinderwagen wurde also nur einige wenige Male genutzt.
Fazit
Ich verstehe, dass man als werdende Eltern den bestmöglichen Wagen für den kleinen Schatz kaufen möchte.
Im Nachhinein würde ich definitiv nicht nochmal so viel Geld ausgeben.
Lieber würde ich einen Gebrauchten kaufen und schauen, wie es mit dem läuft.
„Eingeschobene“ Kinderwagen lassen sie sich teilweise auch besser bewegen.
Und, ich denke, Du solltest Dir grob überlegen, was Du möchtest und dann sollte man sich nicht in Details verlieren.
Die für mich persönlich wichtigsten Kriterien:
- Lässt sich butterweich mit einer Hand schieben
- Hat einen Korb in den auch ein Wickelrucksack passt
- Kostet nicht die Welt
Und er muss natürlich sicher sein und eine Liegefläche haben, aber ist denke ich klar.
Und dann, bleibt es ja erstmal noch eine Überraschung, was Euer Kind zu einem Kinderwagen sagt! 😏
Was fandet ihr beim Kauf eines Kinderwagens wichtig? Worauf habt ihr geachtet und habt ihr Euren Kinderwagen besser ausgewählt als ich? 🙈
Schreib es gern in die Kommentare!
Deine Maisie
PS: Falls Du noch auf der Suche nach einem Babybett bist, dann findest Du hier den neusten Schrei der verschiedenen Betten!
Was Dich noch interessieren könnte
- Hast Du schon einen Geburtsvorbereitungskurs? Hier findest Du alle gängigen im Vergleich – auch Hypno-Birthing
- Wie wäre es mit einer leichten & schnellen Geburt? Mit diesen 10 Hausmitteln könnte es tatsächlich klappen!
- Beckenboden-Training ganz nebenbei oder per Videospiel – kannste haben!
- 7 Produkte, die mir die Schwangerschaft erleichtert haben
- Nestbau-Shopping – Probier es mal mit diesen Alternativen zu Amazon!
Hallo Maisie,
vielen Danke für Deine Infos. Es hat mir sehr geholfen und ich hoffe den “richtigen” Wagen gefunden zuhaben
Hallo Jeannette,
das freut mich zu hören! Viel Spaß damit!
Wow! Ihr habt ja echt eine Wissenschaft daraus gemacht.
Wir haben bei KiWa-Kauf nur nach Vorjahresmodellen geschaut und haben diese im Laden schon auseinander und wieder zusammengebaut. Auch ins Auto durften wir die Testmodelle mal testmäßig packen. Dabei wurde es für uns ein Hartan Racer GT. Der ist super zu händeln und man bekommt über Ebay sehr günstig Zubehör und Ersatzteile. Mittlerweile liegt schon das 3. Kind darin. Damit war er sein Geld absolut wert!
Hallo Katrin,
hehe ja, ich wünschte ich hätte mir damals gezielter Gedanken vor dem Kinderwagenkauf gemacht. Sie sind neu ja doch recht teuer und wir waren leider total unzufrieden mit unserem Hartan Racer. Aber, das zeigt, dass es eine Rolle spielt welche Paramater man benötigt. 🙂
Viel Spaß mit Deinen 3 Schätzen!
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Beim Kinderwagenkauf sollte man immer auf hohe Qualität achten. Leider gibt es viel Schrott auf dem Markt. Da muss man gut vergleichen.
Mit besten Grüßen,
Sina
Hallo,
bei uns war es ähnlich. Wir haben uns allerdings dafür entschieden, einen gebrauchten Kinderwagen zu kaufen und ich kann nur sagen, für uns hat es sich gelohnt. Es war eine mega Ersparnis und wir hatten alles komplett zusammen, selbst die Autoschale mit Isofix Station war dabei, Buggyaufsatz sowie sämtliche Säcke und Verdecke… Also alles super, ich habe mich total gefreut und was möchte unser Sohnemann? Richtig, er möchte getragen werden. Ich liebe es ihn zu tragen und so ein Kinderwagen ist ein toller Einkaufswagen 😉
Aber er lässt sich dennoch genügsam in dem Wagen schieben, nur der Stillstand ist eine Katastrophe.
Und ja, es ist tatsächlich einiges aufwendiger für uns den Wagen fertig zu machen (Dachgeschoss, enges Treppenhaus und kein Aufzug). Das Untergestell steht unten im Hausflur und die Wanne oben in der Wohnung. Ist schon ein enormer Kraftakt, das jeden Tag rauf und runter zu tragen. Da ist das Tragetuch bzw. die Trage um einiges einfacher. Kind wird umgeschnallt und fertig.
Mein Fazit: Wir haben unseren Wagen günstig geschossen, daher bereue ich den Kauf nicht, aber ich würde beim nächsten Mal bis nach der Geburt warten
Huhu, das klingt ja wirklich nach einem Schnäppchen!
Ich bin auch absoluter Tragen-Fan und werde beim nächsten Kind auch erstmal abwarten. Und ich würde auch, so wie Du sagt, einen gebrauchten kaufen, dann ärgert man sich nicht, wenn das Kind ihn verweigert. 😀
Wir haben beim ersten Kind einen gebrauchten Kinderwagen mit Luftreifen gekauft, da wir auf dem Land leben und viel auf unbefestigten Wegen unterwegs gewesen sind. Wir hatten noch nie einen Platten. Davon habe ich zum ersten Mal etwas gehört. Da das gebrauchte Modell aber vorher schon 3 Kinder ausgehalten hat und andere Macken hat, werden wir uns jetzt bei unserem zweiten Schatz einen neuen Wagen kaufen. Mit Luftreifen und definitiv unter 1000 Euro. Habe schon ein Modell ins Auge gefasst. Da haben Freunde gute Erfahrungen mit gemacht.
Ach cool und für was für einen habt ihr euch entschieden?