
Kaum ist man schwanger und der Bauch wächst, hat man das Gefühl zig Sachen gebrauchen zu können
Dabei schafft man gerade jetzt, im Hinblick auf den neuen Erdenbürger und die Baby-Erstausstattung, eh schon so viel an! 👛
Braucht man das alles wirklich und worauf kommt es an?
Ich kann Dir sagen: Den Kauf dieser 7 Produkte habe ich nicht bereut und würde es sofort wieder tun!
Und das Beste ist, einige davon haben mir sogar geholfen mich auf eine schnelle und leichte Geburt vorzubereiten!
Hier findest Du noch ein paar Hausmittel, mit denen Du Dich auf die Geburt vorbereiten kannst. Mit einigen kannst Du direkt heute anfangen.
Also, los geht’s!
# Meilenstein Karten
Zunächst einmal solltest Du Deine Schwangerschaft fotografisch dokumentieren!
Es ist soooo eindrucksvoll zu sehen wie der Bauch wächst und am Ende ärgerst Du Dich sonst vielleicht, dass Du nicht schon eher angefangen hast. 🤭
Zumindest ging es mir so. Denn ich habe in der ersten Schwangerschaft verpasst sie richtig cool festzuhalten. Darüber habe ich mich sogar in der zweiten Schwangerschaft noch geärgert.
Denn cool ist, wenn Du bei der nächsten Schwangerschaft vergleichen kannst, wann der Bauch wie groß war.
Dazu gibt es richtig süße Meilenstein-Karten, die Du neben Deinen Bauch legen kannst oder an die Wand hängst – der Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Neben den Wochenkarten sind in den meisten Sets auch andere Meilensteine, die ihr festhalten könnt. Vom ersten Baby Outfit, den ersten Tritten oder Eurer Babyparty!

Hier findest Du viele witzige und schöne Babypartyspiele
# Stillkissen
Ich glaube keine Schwangere kommt ohne ein Stillkissen aus, oder?
Und ich glaube, kaum eine gibt es jemals wieder her! 😅
Beim Schlafen ist es bald unerlässlich und kann bei Schmerzen im Becken oder Steißbein sogar entlasten.
Doch du wirst vermutlich schnell merken, dass die Auswahl riesig ist und Dich fragen, worauf Du denn bei einem Stillkissen achten musst.
Ich habe zwei Stillkissen ausprobiert, die sehr unterschiedlich waren.
Dieses hier ist die günstigere Variante, die im Grunde seinen Zweck bereits erfüllt.
Man muss allerdings wissen, dass dieses Kissen – so wie viele andere – mit kleinen Perlen gefüllt ist. Wenn ich mit dem Gesicht darauf liege, dann wache ich irgendwann auf und mein Gesicht fühlt sich taub an, kein Scherz! 🥴
Ich bin also kein großer Fan von diesen Kugeln, aber man kann damit leben.
Das hier ist mein neuer Traum! Es ist auf sämtliche Arten und Weisen Öko-zertifiziert und enthält keine giftigen Stoffe, was wirklich super ist, vor allem im Hinblick darauf, dass auch Dein Baby neben diesem Kissen schläft.
Außerdem ist es mit kuschelweichen Fasern gefüllt und wird super prall geliefert, sodass man sich die “Stärke” selbst einstellen kann.
Ich bin wie gesagt begeistert und konnte mich kaum für eine Farbe entscheiden.
Rabatt Code für Dich!
Weil ich so begeistert von dem Konzept von Minky Mooh bin, kann ich meinen lieben Leserinnen einen 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf geben!
Einfach beim Bezahlen diesen Code eingeben. 💕
Außerdem super praktisch ist, dass Du es nach der Geburt zum Stillen – wie ja der Name sagt – weiter nutzen kannst!
Oder als Begrenzung für Dein Baby beim Schlafen, als Rausfallschutz oder Vieles mehr.
Im Moment sind die Kuscheldecken für Babys aus 100% Baumwolle im Sale!
Die sind ideal für die Baby-Ausstattung oder beliebt bei Babys, die Schlafsäcke nicht mögen!
Eine echte Allzweckwaffe die Stillkissen!
# Geburtsvorbereitungskurs
Nicht unbedingt ein Produkt (je nachdem ob Du einen online Kurs kaufst oder einen Präsenzkurs besuchst) ist ein Geburtsvorbereitungskurs!
Ich muss gestehen, ich habe diverse ausprobiert, von Kursen, die über mehrere Wochen gehen bis hin zu einem Crash-Wochenende mit meinem Partner und dazu diverse online Kurse.
Bevor Du Dich jetzt fragst, was denn bei mir los ist – einige dieser Kurse habe ich gemacht, um sie für Dich zu testen, aber… in meiner ersten Schwangerschaft habe ich tatsächlich drei verschiedene Kurse für mich selbst gemacht. 🙈
Es gibt natürlich unterschiedliche Vor- und Nachteile, doch bei einem bin ich mir sicher: Ich würde nicht auf einen Kurs verzichten!
Mir und meinem Partner (der hat nur einen Kurs gemacht 😉), hat es extrem geholfen!
Kurse findest Du bei Hebammen in Deiner Nähe oder auch als online Kurs.
Bei Kursen gibt es welche, die speziellen Fokus auf Deinen Partner, Sport, Hypno-Birthing oder viele andere Themen legen.
Dazu findest Du hier eine Übersicht aller gängigen Kurse und Modelle, da ist für jeden etwas dabei und einige werden sogar von der Krankenkasse übernommen!
Also lass Dich überraschen, was für coole Extras und echtes Hebammenwissen Du schon für kleines Geld bekommst!
Der günstigste Kurs (außer den Kostenlosen) kostet aktuell 19 EUR! Und der ist auch noch ziemlich gut!
# Schwangerschaftsöl
Hach was gibt es Schöneres, als in der Schwangerschaft seinen Babybauch zu streicheln und zu verwöhnen!
Und, wenn es dann noch gegen mögliche Schwangerschaftsstreifen helfen soll, na dann macht man(n) es doch umso lieber. 😜
Tatsächlich soll das Einölen des Bauches leider nicht effektiv gegen Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Allerdings gibt es hierzu verschiedene Theorien… Falls es Dich interessiert, wie man den Streifen in der Schwangerschaft noch Vorbeugen kann, dann schau mal bei NetDoktor, die haben einen ganz guten Artikel dazu.
Aber vielleicht reicht das Ölen auch aus, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Außerdem macht es ja wie gesagt auch Spaß.
Bei mir und meinen Freundinnen stand über all das Weleda Öl herum, das ist Naturkosmetik, riecht gut und kann man überall kaufen.
Sonst noch beliebt ist das “Mama Massage Glücks Gelee” – so ein süßer Name. 🙂
Das kannst Du auch noch nach der Geburt für Dich und Dein Baby benutzen.
Das kannst Du auch noch nach der Geburt für Dich und Dein Baby benutzen.
In der ersten Schwangerschaft gab es eine tolle Öl-Zeremonie jeden Tag zwischen meinem Mann, dem Babybauch und mir – in der zweiten Schwangerschaft schaffe ich es leider vieeeel seltener, total schade!

Hier findest Du viele witzige und schöne Babypartyspiele
# Pezzi Ball / Gymnastikball
Der Pezziball! Wer den Platz hat und Katzen, die zahm genug sind, sollte sich unbedingt einen Gymnastikball holen.
Super angenehm zum Sitzen und durch die kleinen ständigen Bewegungen wird Dein Beckenboden trainiert. Du tust also etwas für Deinen Körper und stärkst Dich für die Geburt und das ganz nebenbei!
Wenn Du weitere Tipps & Tricks brauchst, wie Du Deinen Beckenboden in der Schwangerschaft trainieren kannst, dann findest Du in dem hinterlegten Artikel nützliche Hilfsmittel für ein kinderleichtes Training.
Achte beim Kauf auf die richtige Größe des Balls: Du solltest beide Füße aufstellen können und Deine Knie sollten dabei einen rechten Winkel ergeben.
Noch ein Tipp: Manche Hersteller machen Angaben wie für Personen von 165 bis 170 cm Körpergröße. Ich würde die Spanne nehmen, wo Deine Größe nicht an der oberen Grenze ist. D.h. Wenn Du 170 cm groß bist, dann würde ich eher 170 – 180 cm nehmen als 160 -170 cm, da er sonst für Dich nur passt, wenn er MAXIMAL aufgepumpt ist.
Ich persönlich finde das etwas scary und kann die letzten Pumps nur mit weg gedrehtem Gesicht und viel Blinzeln machen. 😅
Und PS: Falls Du doch etwas wildere Katzen hast, dann gibt es die Bälle auch mit “Anti-Burst“, sodass sie nicht so schnell kaputtgehen. 😼
Außerdem ist er, bei richtiger Handhabung, rücken-freundlich und ideal um Dein Kind in den Schlaf zu wippen… oh Du wirst ihn noch zu lieben lernen, wenn Dein Baby erstmal da ist. 😏
Nachtrag: Nach zwei Kindern kann ich nur empfehlen, Dein Kind nicht auf einem Pezziball in den Schlaf zu wippen. Es gibt trotzdem coole Übungen, die man mit einem Baby oder Kleinkind machen kann, aber in den Schlaf wippen würde ich nicht (mehr) empfehlen.
# Yogakissen
Eine super Ergänzung zum Pezziball ist das Yogakissen.
Irgendwann ist der Bauch sehr groß, der Rücken tut hin und wieder weh und manchmal weiß man nicht mehr, wie man noch sitzen soll.
Ein Yoga Kissen bietet dabei viele Möglichkeiten zum Sitzen und ich finde es super bequem!
Außerdem kannst Du es ebenfalls zur Geburtsvorbereitung nutzen und ein bisschen in Bewegung bleiben.
Unser Kissen wird immer noch gern genutzt, nun nicht nur von mir, sondern auch von meiner kleinen Tochter und sogar von Gästen! 😄
Eine Freundin hat mir letztens dieses Sitzkissen für den Beckenboden empfohlen. Durch die besondere Beschaffenheit trainierst Du bereits beim Sitzen Deinen Beckenboden.
Ich habe es nicht selbst ausprobiert, mich würde aber interessieren wie Du es fandest, falls Du es kennst?
# Umstandsmode
Ganz wichtig in der Schwangerschaft und… Mädels, stark sein: auch noch danach! Ist die Umstandsmode.
Das ist Mode extra für Schwangere und ich kann Dich beruhigen, es gibt super schicke Sachen und es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei – hier findest Du alle Läden on- & offline für Umstandsmode.
Tu mir nur einen Gefallen und quäle Dich nicht mit zu kleinen oder zu engen Sachen herum!
Ich kenne es selbst, wenn man denkt: Nein, das halte ich jetzt noch bis zum Ende durch, denn jetzt lohnt es eh nicht mehr!
Doch man ist nur am Zuppeln und gerade jetzt sollte man es sich gut gehen lassen und sich wohlfühlen.
Außerdem sehen einige Teile, auch ohne Bauch, echt gut aus und lassen sich auch Nicht-Schwanger weiter tragen. Kann ich bestätigen, hihi.
Wenn Du mehr zu Stillmode wissen möchtest und noch ein paar Tipps und Tricks erfahren möchtest, schau gern in diesen Artikel zur “Stillmode“.
# Bidet Becken
So, zu guter Letzt bitte nicht lachen… Vielleicht hast Du Dich auch schon mit Hausmitteln beschäftigt, die die Geburt erleichtern?
Wenn nicht, dann findest Du hier 10 Hausmittel für eine schnelle und leichte Geburt.
Wie fast alle Frauen, hatte auch ich Angst vor einem Dammriss oder Dammschnitt und habe als vorbeugende Maßnahme Heublumen Dampfbäder gemacht.
Wusstest Du, dass es noch 6 andere Tipps gibt, wie Du einen Dammschnitt vermeidest? Nein? Dann schau mal hier!
Außerdem findest Du dort meine Erfahrungen mit Dammschnitten, das macht Dir bestimmt Mut!
Zurück zu dem Dampfbad – Wie zum Kuck-Kuck soll man sich “da unten” bedampfen? Vorallem, wenn man einen riesigen Bauch hat und sich nicht mit kochend heißem Wasser verletzten möchte?!
Die Antwort ist ein Bidet-Becken.
Davon habe ich zum ersten Mal gehört, als ich mich mit dieser Thematik auseinandergesetzt habe und muss sagen: Es hat super geklappt!
Manche Frauen nutzen es auch noch im Wochenbett weiter, ich persönlich konnte es danach – bis zur zweiten Schwangerschaft – nicht mehr sehen. 🙈
Fazit
Wenn Du Dich in der Schwangerschaft verwöhnen möchtest oder verschiedene Sachen ausprobierst, ist das völlig normal und Du solltest es genießen!
Es ist aber auch okay, wenn der Geldbeutel gerade in Hinblick auf die neue Zukunft etwas enger geschnürt wird und Du Dich auf essenzielle Sachen fokussierst.
Angenommen ich könnte nur zwei der genannten Sachen kaufen… dann, hm… schwierig!
Ich würde den Geburtsvorbereitungskurs nehmen (gibt es sogar eh umsonst von der Krankenkasse bei Bedarf) und ein Stillkissen! 🤩
Auf welches Produkt kannst Du in der Schwangerschaft nicht verzichten?
Ich bin super gespannt, was es ist, schreib es gern in die Kommentare!
Deine Maria 💕
Hallo, danke für deine Tipps. Ich bin in der 27 SSW und muss sagen das ich fast alles zu Hause habe, bzw. mache, was du vorgeschlagen hast. Yoga Kissen und Bidet Becken habe ich nicht, aber ich haben fur den Damm ein Öl zum einmassieren gekauft, hoffe sehr dass es hilft. Ich finde es immer hilfreich, von Müttern tipps zu bekommen vor allem wenn es die erste SS ist. Vielen Dank. Lg Heidi
Oh toll, das freut mich sehr zu hören, liebe Heidi!
Vielleicht sind die Hausmittel für die Geburtsvorbereitung auch etwas für Dich?
https://mymaisie.de/hausmittel-geburt/
Mir ging es in der ersten Schwangerschaft genauso. 🙂