
Wie Du vermutlich weißt, habe ich meine 2. Tochter ganz wohlig und schön Zuhause geboren
Doch viel Zeit für die konkrete Hausgeburt Vorbereitung hatte ich nicht.
Ich habe zwar immer mit einer Hausgeburt geliebäugelt, doch die konkrete Entscheidung fiel in der 34. SSW.
Jepp, kurz vor Toresschluss.
Ich war zu diesem Zeitpunkt bereits sehr gut aufgeklärt und hatte die ganze Zeit meine Hausgeburten-Hebamme an meiner Seite.
Doch in der kurzen Zeit, habe ich gefühlt nur Zettel ausgefüllt, Dinge besorgt (den Geburtspool zum Beispiel) und administrative Sachen erledigt.
Darum freue ich mich sehr, dass Ann-Katrin Dir verrät, wie Du bei Deiner Hausgeburt eine Wohlfühl-Geburts-Oase erschaffst und Du Dein Kind sanft zur Welt bringen kannst.
Ann-Katrin ist Hebamme und verfolgt die Mission Frauen dabei zu unterstützen selbstbestimmt und sicher in die Geburt zu gehen.
Denn, wenn wir Mamas etwas können, dann ist es unsere Kraft nutzen, um Leben zu erschaffen.

So dann, Bühne frei für Ann-Katrin:
Wie du deine persönliche Geburtsoase erschaffst und dich mental auf deine Hausgeburt vorbereitest
Du möchtest dein Kind selbstbestimmt zur Welt bringen und hast dich für eine Hausgeburt entschieden.
Damit es eine unvergessliche Erfahrung wird, gibt es im Vorfeld einiges zu tun.
Neben den organisatorischen Vorbereitungen spielt die, leider immer noch die total unterschätzte, mentale Vorbereitung eine unglaublich wichtige Rolle für ein positives Geburtserlebnis.
Die Hausgeburt Vorbereitung ist (fast) alles – Einstimmung auf die Geburt

Du hast dich garantiert schon um eine Hebamme und deine Geburtsbegleitung gekümmert, Checklisten geschrieben und ein paar Besorgungen erledigt.
Du hast deiner Geburt somit bereits einen Rahmen gegeben.
Doch wie sieht das Bild aus, dass du einrahmen möchtest?
Die folgenden Fragen und Impulse helfen dir, das Bild deiner Geburt positiv zu gestalten und dich mental auf deine Hausgeburt vorzubereiten.
Wo bringst du dein Baby zur Welt?
Die Hausgeburt hat, neben vielen weiteren positiven Aspekten, den Vorteil, dass du dein Kind in deiner gewohnten Umgebung zur Welt bringst.
In deinem Zuhause fühlst du dich sicher, geborgen und kannst ganz du selbst sein.
Bei der Wahl des geeigneten Geburtszimmers kannst du dich ganz bewusst fragen, wo du dich am wohlsten fühlst und wirklich entspannen kannst.
Vielleicht ist es dein kuscheliges Bett, das Bad mit der großen Wanne, oder du möchtest das Wohnzimmer herrichten, weil hier der Geburtspool steht und der Gymnastikball genug Platz hat.
Vertraue bei der Entscheidung deiner Intuition und deinem Bauchgefühl.
Welche Gegenstände dürfen dich unterstützen? – Erschaffe deinen eigenen Geburtsaltar

Du hast den Raum für deine Hausgeburt gewählt und fühlst dich dort rundum wohl?
Wunderbar.
Finde jetzt heraus, welche Symbole und Gegenstände dir bei deinen Vorbereitungen und unter der Geburt helfen können.
Edelsteine
Hast du bereits eine besondere Verbindung zu Edelsteinen oder wünschst du sie dir für deine Geburt?
Heilsteine und Kristalle haben die Kraft, Blockaden zu lösen und Energieflüsse zu verbessern. Ihre Kraft kann dir bei deiner Geburt helfen und deinen Geburtsaltar verschönern (was ein Geburtsaltar ist, erfährst du weiter unten im Text).
Jeder Heilstein steht für eine andere Qualität und es gibt unzählige davon. Der Mondstein schenkt dir zum Beispiel weibliche Urkraft, der Achat ist der Schutzstein der Schwangeren, der Malachit kann Schmerzen lindern.
Überlege dir, welche Unterstützung du dir wünschst und wähle deine Steine danach aus.
Mit Geburtsaffirmationen das Unterbewusstsein programmieren
Affirmationen sind positiv formulierte Sätze, die regelmäßig wiederholt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Mit Affirmationskarten oder einem Malbuch kannst du dich und dein Unterbewusstsein positiv auf deine Geburtsreise einstimmen und programmieren.
Welches Ziel möchtest du mit deinen positiven Affirmationen erreichen?
Und, wenn Dir gerade die Ideen für schöne bestärkende Affirmationen fehlen, dann gibt es super hübsche Geburtsaffirmationen, die Du Dir sogar als Poster hinhängen kannst!
Ich hatte in der Schwangerschaft immer eine in der Manteltasche und jedes Mal, wenn ich hineingegriffen habe und den Zettel erfühlt habe, habe ich mich an die Affirmation erinnert. 🙂
Das Geburtsboard – ein Visionboard für deine Geburt
Visionboards sind unglaublich kraftvolle Visualisierungs- und Manifestationstools. Und damit perfekt geeignet, um dich bei der Erschaffung deiner selbstbestimmten Hausgeburt zu unterstützen.
Mit Hilfe von Bildern, Symbolen, Zitaten und Sprüchen, kannst du deine eigene Vision deiner Traumgeburt entstehen lassen und dein Geburtsboard kreieren.
Hänge das Geburtsboard an einen Platz, den du jeden Tag siehst. So prägst du dir die Bilder, die Stimmung und die Sätze bewusst und unterbewusst ein.
Das richtige Licht für deine Geburtsoase
Im grellen Licht eines Suchscheinwerfers fühlen sich die wenigsten wohl und an Entspannung ist dort auch kaum zu denken. Zum Glück bist du die Herrin deiner eigenen vier Wänden und kannst die Beleuchtung ganz nach deinen Vorlieben gestalten.
Die ursprünglichsten Lichtquellen sind Kerzen. Ihre Flammen strahlen Ruhe und Wärme aus und tauchen den Raum in ein sanftes, fast magisches Licht. Mit der Anzahl der Kerzen kannst du die Helligkeit variieren.
Eine schöne Hausgeburt Vorbereitung ist es, allein oder gemeinsam mit deinem Partner / deiner Partnerin, eine Geburtskerze zu gestalten und sie unter der Geburt brennen zu lassen.
Möchtest du lieber auf Kerzen verzichten, kannst du auf dimmbare Lichtquellen zurückgreifen und so ebenfalls eine wohlige Atmosphäre erzeugen.
Auch Salzkristalllampen verströmen Geborgenheit und Wärme.
Mit Lichterketten schaffst du ebenfalls eine gemütliche Stimmung.
Wenn du eine Wassergeburt planst, kannst du dir LED-Unterwasserleuchten oder Lichterschläuche besorgen (schau hier nach Leuchten mit der Bezeichnung IP68, damit sie wirklich wasserdicht sind) und in den Geburtspool legen und die Wasseroberfläche mit Rosenblättern schmücken.
Magische Musik – oder doch lieber Stille?

Musik ist magisch.
Nur wenig kann unsere Stimmung so schnell und tiefgreifend beeinflussen wie Musik.
Sie kann uns erden, entspannen, aufputschen und zur Ruhe kommen lassen.
Gibt es Lieder, die dir besonders viel Kraft und Zuversicht schenken?
Lieder, die dir pure Freude bereiten?
Songs, die dir helfen, dich zu entspannen?
Wunderbar, dann pack sie auf deine eigene Geburtsplaylist.
Lass dir Zeit, deine Geburtsplaylist mit Songs zu füllen, wenn dir nicht sofort 1001 schöne und entspannte Lieder einfallen. Wann immer du ein Lied im Radio oder auf Instagram hörst, dass dich berührt, kannst du es speichern und deine Playlist Stück für Stück wachsen lassen.
Vielleicht möchtest du auch keine Musik im Hintergrund laufen lassen und viel lieber in die magische Stimmung der Geburt in Stille eintauchen.
Entscheide auch hier ganz nach deinem Bauch- und Herzgefühl.
Alles auf einen Blick – der Geburtsaltar
Auch wenn der Name ein bisschen religiös anmutet – der Geburtsaltar ist ein wunderschönes Tool und dabei gar nicht religiös.
Hier finden nun all deine zuvor ausgewählten Kraftsymbole, Steine, Affirmationskarten, Kerzen, Mood- und Visionboards zusammen.
Platziere die ausgewählten Gegenstände und Symbole auf einem Regal oder Sideboard, und erschaffe dir so deinen eigenen Geburtsaltar. Dieser wird dich in den Tagen und Wochen vor der Geburt begleiten, unterstützen, erinnern und dich einstimmen auf das Wunder und die Reise, die vor dir liegt.
Meditation und die Kraft der mentalen Geburtsvorbereitung

Alles, was wir tun, und alles was wir denken, hat Auswirkungen auf unser Leben. Immer.
Während du dich mit dem Herrichten deiner Geburtsoase beschäftigst, den Raum auswählst, für schönes Licht sorgst, dein Geburtsboard gestaltest und Affirmationen aufschreibst, veränderst du bereits unbewusst deine innere Einstellung hin zu einer positiven Geburt.
Meditation ist hingegen das Herzstück der bewussten, mentalen Geburtsvorbereitung
Meditationen sind ein unglaublich kraftvolles Tool, um die Bindung zu deinem Baby zu intensivieren und dein Vertrauen in dich selbst zu stärken. Sie helfen dir außerdem dabei, einen tiefen Entspannungszustand unter der Geburt zu erreichen.
Gehst du schon während der Schwangerschaft regelmäßig in die Meditation, lernst du, wie du diesen tiefenentspannten Zustand erreichst.
Einen Zustand, in dem du dein Unterbewusstsein neu programmieren und so Einfluss auf deine Geburt nehmen kannst.
Deshalb ist es so unglaublich wertvoll und wichtig, dich mental auf deine Geburt einzustimmen.
Meditation zur Geburtsvorbereitung -welche Methode ist die richtige?
Es gibt die verschiedensten Methoden und Techniken, keine davon ist richtiger als die andere. Jede Methode hat ihre Vorzüge.
Probiere es selbst aus und finde die für dich passende Meditation für deine Geburt. Achte darauf, was sich gut für dich anfühlt und bei welcher Methode du dich wirklich entspannen kannst.
Eine kostenlose Meditation für dich, in der du die Bindung zu deinem ungeborenen Kind stärken kannst, findest du hier www.naturgeburt.com/kostenlose-meditation
In der Tiefenentspannung bleiben – Duftanker setzen
Unter der Geburt kann es passieren, dass du aus der Tiefenentspannung auftauchst.
Um dich während der Geburt wieder tiefer in die Meditation und Entspannung sinken zu lassen, kannst du einen Duftanker setzen. Dabei verknüpfst du einen bestimmten Geruch mit deiner Tiefenentspannung in der Meditation.
Unter der Geburt hilft dir genau dieser Geruch, dich wieder mehr zu entspannen und fallen zu lassen. Für den Duftanker eigenen sich hochwertige, ätherische Öle.
Du kannst immer wieder direkt an dem Fläschchen riechen oder du stellst einen Diffusor oder eine Duftlampe im Geburtszimmer auf, um dich von deinem ausgewählten Duft einhüllen und davontragen zu lassen.
Die Schöpferin deiner Geburt – bist du
Alle genannten Aspekte sind ein Teil deiner mentalen Geburtsvorbereitung für die Hausgeburt.
Sie helfen dir, dein ureigenes Vertrauen in deinen Körper zu stärken und ein positives Bild der Geburt zu erschaffen.
Mit jedem Schritt, den du in deiner bewussten Vorbereitung gehst, verankerst du dieses positive Bild in deinem Unterbewusstsein und in dir.
Denn du bist die Schöpferin deiner positiven, selbstbestimmten Geburt.
Über Ann-Katrin
Ich bin Ann-Katrin, Hebamme, Beckenbodentrainerin, 3-fache Mama und noch soviel mehr!
Frauen und Familien auf dem Weg zu ihrer selbstbestimmten Geburtsreise begleiten zu dürfen, ist für mich nicht einfach nur mein Job, es ist meine Berufung. Ich tue dies seit mittlerweile 9 Jahren aus tiefster Leidenschaft.

Voller Liebe und Aufmerksamkeit arbeite ich als Unterstützerin und Freundin mit den werdenden Familien zusammen, halte den Raum und unterstütze, wo ich kann, ohne ihnen abzunehmen, dass sie die Schritte in ihrer Geburtsvorbereitung selbst gehen und umsetzen müssen.
Ich begleite die Frauen in die absolute Selbstbestimmung, aber damit auch in die Selbstverantwortung.
Genau das, was viele scheuen, was vielen Angst macht. Zu Ungewiss scheint das Risiko, zu heikel die Entscheidungen.
Doch ist es genau das, was wir wieder brauchen in unserer heute gelebten Geburtskultur.
Viel zu viele Frauen und Kinder wurden bereits in dieser sensiblen Phase der Geburt traumatisiert.
Und genau das ist meine große Vision:
Eine Revolution der Geburtshilfe von innen heraus. Entstehend aus der Kraft jeder einzelnen Gebärenden, in dem sie für sich und ihr Kind einsteht und die Geburt in ihrem eigenen Rhythmus erlebt, unabhängig von allen Erwartungen im Außen.
Ich möchte alle Frauen dazu ermutigen, ihre persönliche Traumgeburt zu erleben, für uns selbst, d.h. jede einzelne Frau für ihre eigene schöne Erfahrung, aber wir ebnen damit auch den Weg für unsere Töchter und Schwiegertöchter.
Lasse uns diesen einzigartigen Weg gemeinsam gehen. Hand in Hand.
Schaue gerne auf meiner Homepage www.naturgeburt.com oder auf Instagram @naturgeburt_ vorbei.
Von Herzen liebe Grüße,
Ann-Katrin von natURgeburt
Und, fühlst Du Dich gut auf die Hausgeburt vorbereitet?
Hast Du Sorgen oder Ängste in Bezug auf die Hausgeburt, die Du “loswerden” möchtest?
Schreib es gern in die Kommentare, Ann-Katrin kann Dir vielleicht weiterhelfen! 🙂
Deine Maria