Erste Hilfe Kurs Baby – 5 Gründe warum Du den Kurs definitiv online machen solltest!

Erste Hilfe Kurs Baby -  5 Gründe warum Du den Kurs definitiv online machen solltest!

Diese 3 Kurse rund um die Geburt Deines Babys solltest Du auf jeden Fall machen!

  1. Ein Geburtsvorbereitungskurs
  2. Einen Erste Hilfe Kurs fürs Baby
  3. Und einen Rückbildungskurs

Idealerweise in der Reihenfolge, warum erkläre ich Dir gleich.

Doch erstmal eine kleine Frage:

Was würdest Du machen, wenn Dein Kind plötzlich doll Nasenbluten bekommt?

Na den Kopf in den Nacken legen! 

Oder war das nach vorn, damit es herausläuft?

Auf jeden Fall nichts reinstecken, richtig?

Ganz ehrlich, ich wusste es vor dem Erste Hilfe Kurs nicht.

Richtig ist, habe ich gerade Richtig Helfen nachgeschaut: Kopf nach vorn, damit das Blut rausläuft und etwas kaltes in den Nacken, damit sich die Gefäße zusammenziehen.

Fun Fact: Wusstest Du, dass Nasenbluten bei kleinen Kindern in den Wintermonaten häufiger vorkommen?

Von solchen AHA-Momenten hatte ich während meines Ersten Hilfe Kurs fürs Baby einige!

Wusstest Du…

… dass Du Dir kostenlos eine Übersicht mit den wichtigsten Infos für verschiedene Notfälle herunterladen kannst? 

Ich liebe solche Übersichten, wo man im Notfall nicht nach der Giftzentrale googlen muss.

Darum hängt sie auch bei uns am Kühlschrank.

Hier kannst Du sie Dir herunterladen

Seitdem Erste Hilfe Kurs bin ich viel ruhiger auf Spielplätzen. Und wenn mein Baby fiebert oder beim Essen anfängt zu husten, kann ich die Lage einschätzen und ihr helfen.

Es fühlt sich richtig gut an, im Notfall wohl möglich das Leben meines Kindes retten zu können.

Dazu kommt es aber hoffentlich nicht.

Ok, also ein Erste Hilfe Kurs ist wichtig, doch stellt sich die Frage:

Kann man Erste Hilfe Kurs online machen?

Ich habe einen Präsenzkurs besucht und anschließend einen online Kurs gemacht.

Meine Erfahrung: Der online Kurs war viel besser!

Das liegt auch daran, dass der Trainer im Kurs vor Ort nicht richtig gut darin war die Inhalte zu vermitteln, doch genau das ist einer der Nachteile eines Präsenzkurses, man weiß meist nicht, welchen Trainer man bekommt.

Ein Erste Hilfe Kurs online hat noch mehr Vorteile:

  • Man kann sich im Vorfeld anhand von einem Testzugang oder Video auf der Website ein Bild vom dem Trainer oder der Trainerin machen.
  • Außerdem kann man dort erkennen, welchen beruflichen Background sie haben. Möchte ich lieber von einer Ärztin, einer Hebamme oder jemanden aus der Rettungsstelle lernen?
  • Einen online Kurs kann man mit dem Partner zusammen machen ohne, dass man einen Babysitter braucht. Die meisten Kurse kosten nicht mal extra, das heißt für den Preis von einem Zugang dürft ihr beide den Kurs absolvieren.
  • Bei einem Präsenzkurs bekommst Du alle Inhalte innerhalb von 2 Tagen, bei einem online Kurs kannst Du Dir die Lektionen selbst einteilen.
  • Du kannst Dir die Inhalte immer wieder anschauen, je nach Bedarf!

Gerade, zu wissen, dass man immer Zugang zu dem Wissen hat, finde ich total beruhigend.

Und tatsächlich, schaue ich mir ein mal im Jahr die wichtigsten Lektionen an, um für mich die folgenden Fragen beantworten zu können:

  • Was tun, wenn Baby sich verschluckt hat?
  • Wie funktioniert der Heimlich-Griff?
  • Wie reanimiert man ein Baby oder Kleinkind?
  • Was tun bei größeren Wunden? Und was, bei Kleineren?

Lesetipp: Das wissen viele Eltern nicht über das Verschlucken bei Babys, dabei kann es Leben retten

Wer bietet Erste Hilfe Kurse am Kind an?

Erste Hilfe Kurse speziell für Babys & Kleinkinder findest Du zum Beispiel bei diesen drei Anbietern:

Geballtes Wissen von einer Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzbezeichnung Intensiv- und Notfallmedizin bei Mapadoo

OnlineKursErsteHilfeamKind

Online Kurs für Baby & Kleinkinder von einer zertifizierten Erste-Hilfe Ausbilderinnen & Kursleiterin bei „Richtig Helfen“

Erste Hilfe Kurs der sehr erfahrenen Notdiensthebamme mit verschiedenen Angeboten Trainings-Puppen zum Üben

Zu den Kursen habe ich einen sehr ausführlichen Vergleich erstellt und gebe Dir kurz und knapp mein ehrliches Feedback.

Wenn Du mehr wissen möchtest, dann schau mal hier:

Online Erste Hilfe Kurs für Säuglinge & Babys – 3 Kindernotfallkurse im gnadenlosen Vergleich!

Wann Erste Hilfe Kurs Baby machen?

Kommen wir nun zur Reihenfolge der Kurse, die ich um die Geburt herum empfehle.

Klar, die Geburtsvorbereitung sollte VOR der Geburt sein und der Rückbildungskurs DANACH.

Stellt sich die Frage, ob man den Erste Hilfe Kurs auch lieber vor oder nach der Geburt macht?

Meine Empfehlung ist VOR der Geburt.

Bevor Dein Baby da ist, bist Du noch viel flexibler mit der Zeiteinteilung und kannst die Inhalte munter und wach (hoffentlich :-D) anschauen.

Wenn Dein Baby geboren ist, dann stellen sich vielleicht nochmal ein paar Fragen, vor allem zum Beikoststart oder wenn sie anfangen zu krabbeln und die ersten Blessuren kommen.

Und dann, kannst Du Dir die entsprechenden Kapitel einfach nochmal anschauen, love it!

Was kostet ein Erste Hilfe Kurs am Kind?

Die Kosten sind sehr unterschiedlich von 44,95 € bis 189 € und haben unterschiedliche Inhalte.

Manche Kurse geben Dir Zugang auf Lebenszeit, einige nur für ein Jahr. Und bei manchen Kursen kannst Du sogar Puppen zum Üben dazubestellen.

Du könntest bei Deiner Krankenkasse schauen, ob sie sich an den Kosten beteiligt.

Die TK zum Beispiel erstattet online Kurse:

Online-Kurse , die ab dem 1. Juli 2020 begonnen wurden, erstatten wir zu 100 Prozent bis maximal 100 Euro.“ – tk

Warum ein Erste Hilfe Kurs fürs Baby – Reicht der Kurs für den Führerschein nicht aus?

Nein tatsächlich, finde ich den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein nicht ausreichend.

Erstens liegt meist ja ziemlich weit zurück… räusper. Und Zweitens unterscheiden sich die Erste Hilfe Maßnahmen.

Selbst zwischen Säugling und Kleinkind gibt es Unterschiede. So habe ich bei Richtig-Helfen zum Beispiel gelernt, dass man einem Baby nicht einfach auf den Rücken klopfen kann darf, wenn es sich verschluckt hat. Da Babys ihren Kopf nicht allein halten können, muss dieser beim Klopfen stabilisiert werden.

Und auch die Reanimation unterscheidet sich.

Außerdem sind die Online Kurse für Babys viel umfangreicher!

Es geht weit über die Stabileseitenlage hinaus und klärt über Pseudokrupp, Nasenbluten, Ertrinken und Stromunfälle auf.

Das kam in meinem Führerschein Erste Hilfe Kurs nicht vor. 😉

Und, wusstest Du was Du bei Nasenbluten tun musst?

Deine Maria

Schreibe einen Kommentar