Der große online Rückbildungskurs Vergleich für nach der Geburt – Welche Kurse gibt es & Welcher Kurs passt zu DIR?!

Der große online Rückbildungskurs Vergleich mit und ohne Baby nach der Geburt – Welche Kurse gibt es & Welcher Kurs passt zu DIR?!

Du bist auf der Suche nach einem online Rückbildungskurs und erschlagen von all den Angeboten?

Einmal Google angeschmissen und fünf Stunden später raucht einem der Kopf… zumindest ging es mir so. 

Darum habe ich für Dich eine kleine Übersicht erstellt und die verschiedenen Kurse anhand einiger Kriterien bewertet. Dazu findest Du noch meine Meinung & Erfahrungen und eine Preis-Indikation.

Leider macht es wenig Sinn den aktuellen Preis zu nennen, da es überall Rabatt-Aktionen, Sales und andere Preisänderungen gibt. Ihr müsst also einfach beim Kurs Eurer Wahl schauen, was er dort aktuell kostet. Und einige der Kurse sind sogar kostenlos bzw. werden von der Krankenkassen bezahlt!

Brauch ich überhaupt einen Rückbildungskurs? 

Und falls Du Dich fragst, ob Du überhaupt einen Rückbildungskurs bzw. Sport nach der Geburt brauchst?

Ich kann Dir nur unbedingt dazu raten! Denn eine ordentliche Rückbildung wirkt nicht nur langfristig Inkontinenz vor, sondern hilft auch bei folgenden Beschwerden:

  • (Belastungs)-Inkontinenz (betrifft 20 bis 30 Prozent der Neu-Mamis!)
  • Rectus Diastase (Spalt zwischen den geraden Bauchmuskelsträngen),
  • Gebärmutter- oder Blasensenkung
  • Rücken- und Beckenschmerzen

(Quelle: NetDoktors)

Und mal ehrlich: Wer will das schon?!

Für Sport nach der Geburt gibt es auch tolle Kurse für Zuhause und MIT Deinem Baby! Von Tanzen über Yoga bis hin zu Fitness, so macht es richtig Spaß!

Wann solltest Du mit der Rückbildung aktiv anfangen?

Tatsächlich kann man mit den ersten leichten Übungen, nach einer vaginalen Geburt, schon nach ein paar Tagen anfangen. In Rücksprache mit Deiner Hebamme oder Ärztin am besten!

Generell heißt es aber ca. 6 Wochen nach der Geburt bzw. nach dem Wochenbett. Und auch nur, wenn Du Dich gut genug fühlst. 

Rückbildung ist wichtig aber sollte Dich nicht stressen!

Es ist übrigens nie zu spät damit anzufangen!

PS: Das sollte aber keine Vorlage sein, es länger als nötig herauszuschieben. 

Wann solltest Du mit der Rückbildung nach einem Kaiserschnitt anfangen?

Etwas anders sieht es mit dem richtigen Zeitpunkt nach einem Kaiserschnitt aus…

Hier heißt es, dass Du acht bis zehn Wochen warten solltest.

Aber auch hier gilt, dass Du Dich fit genug fühlen solltest und nicht zu früh anfangen solltest.

Wenn Du Angst hast, dass Dir Zuhause die Motivation fehlt

Dann habe ich einen Tipp für Dich: Mach doch einen Kurs zusammen mit einer anderen Mama!

Natürlich muss das den Kurs-Konditionen entsprechen.

Aber so könnt ihr Euch motivieren und mit einem gemeinsamen Kaffee oder Tee belohnen! 

Die Kleinen finden es bestimmt auch toll!

Und wenn Du noch nicht die passende Mama-Freundin oder Partnerin in Crime gefunden hast, dann wirst Du in einem dieser Mama-Finder bestimmt fündig! Ich habe so schon ganz tolle Mamas kennengelernt! 

PS: Wenn Du schon genug “Baby-Zeug” bekommen hast, dann kannst Du Dir auch einen Kurs zur Geburt schenken lassen! Oder eines dieser schönen Wochenbett-Geschenke für Mamas. 

Ergebnisse Vergleich online Rückbildungskurse

Regeneration Wochenbett (Woche 1 bis 6)

Mama Workout

Meine Meinung
Mit diesem Kurs kannst Du nichts falsch machen.

Eine Expertin erklärt Dir ein paar Übungen und Tipps & Tricks fürs Wochenbett, komplett kostenfrei – was will man mehr?!

Rückbildung (ab Woche 7)

Mama Workout

Meine Meinung
Mit einer Palette an passenden Ausbildungsschwerpunkten macht MAMA WORKOUT einen wirklich guten Eindruck und ist dabei recht günstig.

Online Rückbildungskurs

Mammacita

Meine Meinung
Julia ist erfahrene Hebamme und hat einen sehr schönen Kurs erstellt.

Für wenig Geld bekommst Du viel geballtes Wissen und das sehr anschaulich.

Sie bietet übrigens auch Live Sessions an – schau mal hier.

Rückbildung nach Kaiserschnitt

Mammacita

Meine Meinung
Worauf musst Du achten, wenn Du einen Kaiserschnitt hattest!

Auf eine ganze Menge. Ein paar Tipps für das Wochenbett mit Kaiserschnitt kannst Du hier bereits lesen.

Toll, dass es einen Kurs gibt, der sich darauf spezialisiert hat!

Power Rückbildung

Nadine beermann

Meine Meinung
Nadine ist bereits mit Ihrem Geburtsvorbereitungskurs sehr präsent und erfolgreich, daher gehe ich fest davon aus, dass auch dieser Kurs professionell und gut ist! Besonders cool finde ich den Fokus auf die generelle Fitness!

Online Rückbildungsgymnastik

Notdiensthebamme

Meine Meinung
Katharina ist eine sehr erfahrene Hebamme und bietet neben vielen anderen Kursen, wie BabymassageGeburtsvorbereitung und sogar Wochenbett-Betreuung (!) eine Menge Wissen und Support!

Wusstest du, dass du bei der Notdiensthebamme 20€ sparen kannst? Gib bei der Bestellung diesen Code an:

Dein online Rückbildungskurs

Lebensschenker

Meine Meinung
Lebensschenker zeichnet sich durch umfangreiche Zusatzinformationen und ein sehr sympathisches Team aus! 

PS: Sie haben auch richtig tolle Bio-Deluxe-Stillkissen!

Dein Online Rückbildungskurs

Meilenstein Akademie

Meine Meinung
Ein sehr sympathisch wirkendes Team aus einer Hebamme und einer Kinderkrankenschwester. 

Aktuell bieten sie den Kurs kostenlos an!

Deine Rückbildung Online

Pilates & Friends

Meine Meinung
Mir gefällt der Fokus auf Faszien, allerdings konnte ich nicht sehr viele Informationen zu dem Kurs finden, daher wäre er mir ein bisschen zu teuer.

Online Rückbildungskurs

Mami First

Meine Meinung
Nur kostenlos ist günstiger. Für wenig Geld bekommt man eine Menge geboten – nichts zu beanstanden. 🙂

Online-Rückbildungskurs

gesunde kurse

Meine Meinung
Es werden sehr viele zusätzliche Features angeboten und sogar die Rectusdiastase (Bauchspalte) bestimmt!

Online Rückbildungskurs

myhebamme24

Meine Meinung
Das Team aus einer Hebamme und einer Personal Trainerin ist sehr ansprechend und motivierend!

Rückbildungskurs

Mamalie

Meine Meinung
Anschaulich erklärt Anna-Maria wobei es bei der Rückbildung ankommt und zeigt Übungen, die Du auch im Alltag nutzen kannst.

Wochenbett Crash-Kurs

Mamalie

Meine Meinung
Kein typischer Online Rückbildungskurs, sondern eine schöne Vorbereitung aufs Wochenbett ist dieser Crashkurs von Anna-Maria.

Für einige Workouts, Übungen oder Kurse benötigst Du Hilfsmittel wie Bälle etc. Manche Hilfsmittel kannst Du sogar passiv im Alltag nutzen!

Schau Dir hier an, welche Hilfsmittel für den Beckenboden es gibt – ich wette Du wirst genauso überrascht sein wie ich, WAS es alles gibt! 

Und wenn Du noch einen Geburtsvorbereitungskurs suchst, dann schau Dir den Online Geburtsvorbereitungskurs Vergleich an und  sieh Dir hier weitere Kriterien an, um eine Entscheidung zu treffen.

Hast Du einen (oder mehrere) dieser Kurse ausprobiert oder getestet?

Oder fehlt noch einer? 

Teile gern Deinen Erfahrungsbericht mit uns und hilf anderen frisch gebackenen Mamas mit Deinem Feedback, den für sie richtigen Kurs zu finden! 

Deine Maisie

PS: Wichtigster Begleiter im Wochenbett: Vorlagen! Hier kannst Du sie kaufen, ohne Dich schämen zu müssen. 😀

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Clara

    Danke für die informative Seite.

    Ein Rückbildungskurs ist wirklich sehr empfehlen, damit man als Mama schneller fit wird.

    Liebe Grüße Clara

Schreibe einen Kommentar