Wie Du die Geburtstagsparty Deines Kindes organisierst

Geburtstagsparty Deines Kindes organisierst für eine

Egal, ob es der erste oder der vierzehnte Geburtstag ist, die Party Deines Kindes so besonders wie möglich zu gestalten, steht ganz oben auf der “To-do-Liste” aller Eltern.

Geburtstagsfeiern sind eine große Sache, und heutzutage reichen ein paar Luftballons und ein Spiel, bei dem man das Päckchen weiterreicht, einfach nicht mehr aus.

Logge Dich auf Facebook oder Instagram ein und Du wirst mit Sicherheit von einige Deiner Mama-Kolleginnen Bilder ihrer kleinen Lieblinge finden, die auf einer Hüpfburg springen oder in Babykleidung im Prinzessinnen-Look und mit Gesichtsbemalung hinreißend aussehen.

Also, was ist das Geheimnis? Wie organisiert man eine unvergessliche Kinderparty, ohne sich selbst (oder seinen Kontostand) in den Ruin zu treiben?

Hier sind die Top-Tipps, um sicherzustellen, dass der Geburtstag Deines Kindes der Stoff ist, aus dem Träume sind (und keine gruseligen Albträume… es sei denn, es ist ein Halloween-Motto).

BUDGET

Ein Tag voller Spaß hat Priorität, also plane genau, wie viel Du ausgeben möchtest und wie viel all die Extras von Babykleidung bis Motivtorte kosten werden. Wenn Du Dein Budget fest im Griff hast, kannst Du vermeiden, dass die Kosten außer Kontrolle geraten und Geldsorgen das große Ereignis ruinieren.

Achte darauf, dass Du die Kosten für den Veranstaltungsort, die Dekoration, das Essen, den Geburtstagskuchen, die Unterhaltung und die Partytüten einkalkulierst, damit Du keine bösen Überraschungen erlebst, wenn es an der Zeit ist, die Rechnung zu bezahlen.

GÄSTELISTE

Lade alle Klassenkameraden Deines Kindes ein oder doch lieber sechs bis zehn seiner engsten Freunde?

Indem Du frühzeitig eine Gästeliste erstellst, kannst Du Dir ein Bild davon machen, wo das Fest stattfinden soll, wie viel es kosten wird und ob Du auch Erwachsene einladen wirst oder nicht. Du kannst auch Aktivitäten und Spiele entsprechend planen.

Wir leben im Zeitalter der elektronischen Einladungen, also spare ein paar Cents, indem Du eine hübsche papierlose Einladung entwirfst.

Vergiss nicht, die Antwortwünsche und Sonderwünsche, wie z. B. Diätwünsche oder spezielle Babykleidung zu notieren!

LOCATION

Die Party zu Hause zu veranstalten ist billig, aber Du wirst danach eine Menge Aufräumarbeiten zu erledigen haben. Wenn Du eine Gruppe von Helfern hast (jüngere Geschwister, Großeltern….), dann bitte sie, mit anzupacken und drücke die Daumen für einen sonnigen Tag, damit die Gäste einen Teil der Zeit im Garten statt im Wohnzimmer verbringen können.

Wenn Du Dich dafür entscheidest, einen Veranstaltungsort zu mieten, wie z.B. ein Restaurant oder einen Kinderspielplatz, wird dies definitiv Deine Arbeit erleichtern und Dir den Stress abnehmen, sich um hungrige Kinder zu kümmern. Bedenke jedoch, dass die Anmietung eines Veranstaltungsortes die Kosten in die Höhe treiben wird.

Sommerpartys sind viel einfacher zu planen, da Du ein Geburtstagspicknick in einem örtlichen Park planen oder eine Mini-Olympiade (denke an Eier- und Löffelrennen statt Hürdenlauf und Speerwerfen) auf einem nahe gelegenen Freizeitgelände veranstalten kannst.

WÄHLE EIN MOTTO

Durch die Wahl eines Mottos erhöht sich sofort der Spaßfaktor und begeistert Dein Geburtstagskind an diesem besonderen Tag, indem Du etwas wählst, das es wirklich liebt.

Viele kennen den Schmerz, Moana oder Frozen zum 42. Mal zu sehen, warum also nicht einen Lieblingsfilm als Thema wählen? Easy peasy!

Es gibt endlos viele Dekorationen und Kostüme zur Auswahl und eine gute Bäckerei kann einen Kindergeburtstagskuchen passend zum gewählten Film kreieren… Spiderman oder doch die kleine Meerjungfrau… alles ist möglich…

Je nach Jahreszeit kannst Du auch eine saisonale Geburtstagsparty veranstalten. Zum Beispiel eine Ostereiersuch-Geburtstagsparty, eine gruselige Halloween-Faschingsparty oder eine Geburtstagsparty mit Weihnachtsmotiven.

Wenn Dein Kind schon groß genug ist, beziehe es immer in die Planung der Party mit ein, denn es wird bei der Auswahl des Mottos helfen wollen und sich so noch mehr freuen!

Viel Spaß beim Feiern – ich hoffe, Dein Kind wird einen unvergesslichen Tag haben!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Zauberkünstler

    Vielen Dank für den interessanten Artikel! Eine gelungene Geburtstagsparty bedarf vorher einiger Planung. Das kann aber wirklich sehr viel Spaß machen!
    Mit besten Grüßen
    Lars

Schreibe einen Kommentar