
Vielleicht geht es Dir wie mir und Du hast gefühlt das ganze Internet schon nach dem richtigen Rucksack für Dein Kind durchsucht?
Ob für einen Jungen oder ein Mädchen, ob mit der Eiskönigin oder Dinos, ob von Deuter, Vaude oder Pandana, lässig oder praktisch, klein oder groß, mit oder ohne Brustgurt… und wie schwer darf der Rucksack eigentlich sein?!
Fragen über Fragen… darum darf ich Dir heute eine echte Rucksack-Expertin vorstellen, die uns genau diese Fragen beantwortet. Die Frage nach dem richtigen Rucksack hat sie für sich mit einem selbst kreierten Rucksack beantwortet. Clever! 🦸♀️
Für alle, die nun kein Rucksack-Label aufmachen können und wollen, erklärt sie, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest!
Eben noch unsere kleinen Babys schon wollen Kinder ihre Umgebung ganz alleine erkunden.
Ein Kindergartenrucksack begleitet dein Kind bei jedem Abenteuer.
Es ist also lohnenswert, sich vor dem Kauf Gedanken darüberzumachen, welche Eigenschaften und Funktionen ein Kindergartenrucksack haben sollte. Ich habe für dich die wichtigsten Punkte zum Thema Kinderrucksack zusammengestellt.
- Ab welchem Alter lohnt sich ein Kinderrucksack?
- Wie finde ich die passende Größe?
- Wie schwer darf ein Kinderrucksack sein?
- Was muss ich über das Material wissen?
- Welche Eigenschaften braucht ein Kindergartenrucksack?
#1 Das richtige Alter für einen eigenen Kinderrucksack!
In der Regel beginnt die Altersempfehlung bei Kinderrucksäcken bei 3 Jahren.
Mit 2 Jahren können die meisten Kinder schon sicher gehen und schaffen es auch, einen kleinen Rucksack zu tragen.
#2 Wie groß bzw. schwer darf ein Kinderrucksack sein?
Die Altersempfehlung ist schon einmal ein guter Richtwert um die richtige Rucksackgröße zu finden.
Jedoch muss der Wachstumszustand des Kindes beachtet werden. Manche Kinder sind mit 2 Jahren schon recht groß, andere dagegen sind mit 4 Jahren noch kleiner als andere Kinder in diesem Alter.
Kinder wachsen unterschiedlich schnell. Ein Rucksack der mitwächst ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren daher sinnvoll. Der Kinderrucksack sollte nicht höher sein, als die Rückenlänge deines Kindes.
Jedes Kind ist anders.
Wie ist der Körperbau? Wie die Kondition? Wie oft und wie lange geht dein Kind normalerweise mit einem Kindergartenrucksack?
In Sachen Gewicht raten Fachleute, dass im Alter von Kindergartenkindern (2 bis 6 Jahre) der Kinderrucksack nicht mehr als ein Kilogramm wiegen sollte, wenn er über einen längeren Zeitraum getragen wird.
Achte beim Kinderrucksack also darauf, dass nicht zu viel Unnützes, wie viele Fächer, Bänder usw. vorhanden sind. Das ist nur zusätzliches Gewicht und überfordert die Kleinen in dem Alter schnell.
Wichtig sind ein großes Hauptfach und vielleicht ein, zwei kleine aufgesetzte Vordertaschen.
In einen Kinderrucksack mit 5 Liter Volumen passt problemlos eine Brotdose, etwas zu trinken und noch eine kleine Wechselhose oder Spielzeug hinein – diese Größe eignet sich gut für den ersten Kindergartenrucksack. Mehr braucht es nicht!
Viel sinnvoller in diesem Alter ist hingegen ein kindgerechtes, fröhlich-buntes Design.

#3 Das richtige Material!
Um im turbulenten Kinderalltag lange Freude mit dem Kinderrucksack zu haben, solltest du beim Kauf auf eine gute Qualität achten.
Neben einem robusten Material, das optimalerweise wasser- und schmutzabweisend und leicht zu reinigen (waschbar) ist, ist auch eine gute Verarbeitung wichtig.
Sämtliche Nähte müssen gut verarbeitet sein und der Rucksack darf keine losen Fäden aufweisen.
Damit dein Kind nicht mit gesundheitsschädlichen Chemikalien wie Weichmachern in Kontakt kommt, solltest du darauf achten, dass der Kinderrucksack schadstoffgeprüft (BPA-frei, Phthalatfrei, PVC-frei) ist.
Das Material entscheidet auch über das Eigengewicht des Kinderrucksacks. Es ist empfehlenswert einen Kindergartenrucksack mit einem geringen Eigengewicht zu kaufen und diesen auch nicht zu schwer zu bepacken.
Achte auch darauf, dass das Eigengewicht des Rucksacks auch nicht merklich steigt, wenn sich dieser mit Wasser – z. B. an Regentagen – vollsaugt.
#4 Was muss ein Kindergartenrucksack sonst noch können?
Kinderleichte Handhabung
Dein Kind soll den Kindergartenrucksack nicht nur selbstständig zum Kindergarten tragen, sondern auch eigenverantwortlich mit ihm umgehen.
Egal ob Reißverschluss, Clip oder Klettverschluss – dein Kind sollte alle Verschlüsse selbstständig öffnen und schließen können.
Die Tragegurte
Bei viel Bewegung und langen Tragezeiten, ist es wichtig, dass der Rucksack für Kinder kein Eigenleben entwickelt, sondern stabil sitzt und gepolsterte Schulterriemen hat.
Die Schulterriemen sollten stufenlos verstellbar sein und können so nicht nur mit deinem Kind mitwachsen, sondern sich auch an die jeweilige Kleidung anpassen. Die dicke Winterjacke erfordert eine weitere Einstellung als das T-Shirt im Sommer.
Damit der Kindergartenrucksack auch nicht von den Schultern rutscht, solltet du beim Kauf darauf achten, dass der Kinderrucksack einen Brustgurt hat, der ebenfalls stufenlos verstellbar ist.
Ziemlich praktisch ist zudem eine kleine Trageschlaufe. So kann der Kindergartenrucksack an die Garderobe im Kindergarten gehängt werden oder an den Türgriff im Kinderzimmer.
Einfach Reinigung
So ein Kinderrucksack macht schon einiges mit.
Du solltest daher unbedingt darauf achten, dass er sich leicht reinigen lässt. Am besten ist es, wenn du ihn in der Maschine waschen kannst.
Die Optik
Das allerwichtigste: Der Kinderrucksack soll deinem Kind gefallen!
Damit dein Kind stolz und voller Freude mit dem neuen Kinderrucksack in den Kindergarten aufbricht, lasse es den Kinderrucksack mit aussuchen.
Rucksäcke mit Tiermotiven zählen zu den beliebtesten Kindergartenrucksäcken.
Diese Rucksäcke sind besonders ausgefallen, sodass dein Kind den Rucksack wohl nie vertauschen wird. Ein Namensschild ist dennoch praktisch 😉
Checkliste: Was sollte ein idealer Kindergartenrucksack können? Darauf solltest Du beim Kauf achten!
- Passende Größe, idealerweise mitwachsend
- Geringes Eigengewicht
- Polsterung der Tragegurte
- Robustes, langlebiges Material
- Frei von schädlichen Chemikalien
- Kindgerechte Verschlüsse
- Kindgerechte Optik
Wo kann ich einen Kindergartenrucksack kaufen?
Bei Pandana findest du eine schöne Auswahl an Kinderrucksäcken im 3D-Tierdesign für Jungen und Mädchen ab 2 Jahren.
Selbstverständlich wollen alle Eltern für ihr Kind das Beste.
Auch du wünschst dir bestimmt, dass ein Alltagsgegenstand wie ein Kinderrucksack mehr sein kann für dein Kind als nur ein Rucksack?
Gerade wenn dein Kind den wichtigen großen Schritt in die Kita, Krippe oder den Kindergarten macht und vielleicht das erste Mal von dir getrennt ist, wünschst du dir, dass dein Kind keine Ängste haben muss und ein Stück Zuhause dabei hat. Einen Freund zum Festhalten und zum Geheimnisse ins Ohr flüstern.
Sobald du einen Kinderrucksack von Pandana in den Händen hältst und in das strahlend glückliche Gesicht deines Kindes blickst, weißt du, du hast die richtige Wahl getroffen. 🥰
Was ist Dir an einem Kinderrucksack besonders wichtig?

Monika ist Founder & CEO und Autorin des Blogs von Pandana und ist der Meinung, dass ein Buch besser in einen Rucksack passt als ein Fernseher. Damit das gemeinsame Vorlesen oder Selberlesen zu einem echten Vergnügen wird, findest du in ihrem Blog die neuesten und schönsten Bücher für Kinder und Erwachsene.
