FAQs zum Thema “Baby Tragen” – Alles rundum Babytragen & Tragetücher für Babys und Kleinkinder

FAQs zum Thema "Baby Tragen" - Alles rundum Babytragen & Tragetücher für Babys und Kleinkinder

“Ich gebe auf…”

Das war der Betreff meines Newsletters, in dem ich verkündet habe, dass ich als Trageberaterin aufhören werde.

Der Bedarf an Trageberatung ist groß und es ist mir auch ein echtes Herzens-Thema, doch es fehlt einfach die Zeit. Welche Mama kennt es nicht? 😉

Und so ziehen die Tragen und Tragetücher bei mir aus… Hach, etwas sentimental werde ich schon. 🙂

Doch wie versprochen, mache ich noch eine letzte Runde und habe meine lieben Newsletter-Leserinnen gefragt, ob sie noch eine Frage rund um das Thema “Baby Tragen” haben.

Ihr habt die folgenden Fragen gestellt:

Hier kommen meine Antworten 🙂

Welche Klamotten/ Schuhe/ Überzieher für deine Kinder hast du gerne genutzt, als du dein Kind im Winter auf dem Rücken getragen hast?

Vielen Dank für diese wichtige Frage!

Um sie umfassend zu beantworten, habe ich einen eignen Post dazugeschrieben, der nächste Woche live gehen wird. 🙂

Um Dich jetzt aber nicht hängenzulassen, habe ich schon mal ein paar Antworten:

  1. Ich habe meine Kinder im Winter nicht auf dem Rücken getragen, weil ich keine passende Tragejacke dafür hatte und sie lieber vorn hatte. Außerdem hatte ich immer einen Wickelrucksack dabei, daher hat sich das nicht ergeben.
  2. Ich habe meine Mädels meist so getragen, dass meine Jacke offen war. Hätte ich eine Tragejacke gehabt, dann hätte ich sie ähnlich warm angezogen wie mich selbst. Da die Jacke aber offen war, fand ich einen Wollwalk extreeeeem nützlich! Wenn das Kind eingeschlafen ist und ich in einen warmen Raum gegangen bin, dann war das nicht sofort ein Problem. Wäre es im Schneeanzug gewesen, dann wären wir vermutlich direkt geschmolzen. 😉
  3. Die Frage nach den Schuhen finde ich sehr gut! Die Füßchen werden nämlich als erstes kalt und brauchen unbedingt warme Socken oder Schühchen. Da hatte ich welche aus Wolle, die man schnüren konnte, damit sie nicht abfallen. Die waren sehr praktisch!

Ich habe Angst, dass ich das Baby dann immer tragen muss, weil es sich so daran gewöhnt. Und irgendwann wird es vielleicht zu schwer zum Tragen oder es geht gerade nicht, dass ich es trage.

Deine Bedenken kann ich gut verstehen.

Aber, der Mensch ist ein Tragling, die meisten Babys wollen also getragen werden und das aus gutem Grund. Das Tragen hat unzählige Vorteile und positive Effekte für Dein Baby.

Ich persönlich glaube nicht, dass Du Dein Baby ans Tragen gewöhnen kannst, also im “verwöhnen” Sinne.

Meine Erfahrung ist, dass viele Kinder zufrieden sind im Kinderwagen und auch gern getragen werden, dann: Jackpot. Du kannst Du aussuchen ob die Trage oder Kinderwagen gerade praktischer ist und was mehr zu Euren Launen passt.

Oder aber, das Kind mag den Kinderwagen bzw. das Ablegen generell nicht, dann hat es das starke Bedürfnis getragen zu werden. Ich glaube, dass wenn Du es dann viel trägst, dass Du seinen Bedürfnis-Speicher auffüllst und es sogar eher interessiert daran ist, auch mal etwas anderes auszuprobieren.

Mit anderen Worten: ich glaube, je mehr Du dem Wunsch Deines Babys nachkommst getragen zu werden, desto entdeckungsfreudiger geht es in die Welt und ist irgendwann offen für Neues.

Anmerkung: Natürlich muss Dein Energiespeicher da auch mitspielen. Wenn Du Dich beim Tragen quälst, dann tut es Euch beiden nicht gut und eine Alternative ist vollkommen okay. 🙂

Welches ist Deine Lieblings-Trage?

Hehe, auch eine gute Frage. Ich muss gestehen, dass ich nicht der Typ bin, der jeden Tag eine andere Trage nutzt. Wenn ich mich auf eine eingeschossen habe, dann nutze ich meist dieselbe sehr gern.

Meine beiden Mädels sind Sommer-Babys und zwar Hochsommer, daher habe ich sie die ersten Monate fast ausschließlich in diesem elastischen Tuch getragen.

Für den Sommer ist das ein Must-Have, wirklich!

Ist auch total günstig und der Stoff atmungsaktiv.

Für meine erste Tochter hatte ich auf gut Glück eine Ergobaby Trage gekauft und sie dann ewig genutzt. Obwohl, ich dann dazugelernt hatte, dass der Steg ziemlich schmal war und sie da schnell rausgewachsen sind, wenn man sich nicht zu helfen weiß.

Ich sehe gerade, das neuste Modell scheint nun einen breiteren Steg zu haben, cool!

Darum bin ich dann bei meiner zweiten Tochter recht häufig auf eine sogenannte “Conversion Wrap” Trage ausgewichen.

Mit Kleinkind und Baby sind Schulter-Nacken-Schmerzen oder generell Rückenprobleme vorprogrammiert und die hat geholfen, das Gewicht besser zu verteilen.

FAQs zum Thema "Baby Tragen" - Alles rundum Babytragen & Tragetücher für Babys und Kleinkinder


Kann man eine passende Trage schon vor der Geburt kaufen?

Eine spannende Frage!

Ich würde sagen, ja.

Bei der Trage kommt es vor allem darauf an, wie sie der Mama bzw. den Eltern passt und mit welcher Technik sie klarkommen. Das kann man bei einer Trageberatung mit einer Baby-Puppe sehr gut ausprobieren.

Zumal sich bei Neugeboren Tragetücher am meisten anbieten und die Techniken können die Eltern schon mal üben, wenn sie das Tuch schon haben.

Sollte das Baby dann doch den Bedarf haben, dass es besonderen Support im Tuch braucht, bspw. Hüftprobleme oder Blockaden oder ähnliches, dann kann man die Wickelt-Technik anpassen. Und auch bei einer Trage lässt sich noch einiges adjustieren.

Dass man eine Trage oder ein Tuch kauft, dass einem gut passt und mit dem man sich wohlfühlt, dass sich das als Flopp entpuppt, wenn das Baby da ist, das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Und in der Schwangerschaft kann man sich in einer Beratung viel mehr konzentrieren, als wenn das kleine Baby dabei ist.


Wo verkaufst Du Deine Tragen? 🙂

Uhhh, das ist definitiv nicht mein Lieblings-Thema. 😉

Ich habe sogar mal recherchiert, welche Verkaufs-Möglichkeiten es gibt und habe sie hier zusammengetragen:

“Wohin mit aussortieren Sachen?”

Ich habe festgestellt, dass es mich extrem nervt die ganzen Sachen einzustellen, Fragen zubeantworten, jedes kleinste Detail nochmal nachzumessen und dann auf jemanden Zuhause zuwarten, der einfach nicht kommt.

Darum habe ich in einer Flohmarkt-Whatsapp Gruppe hier in der Gegend gefragt, ob jemand Lust hat die Sachen für mich zuverkaufen und wir machen 50:50.

Erst dachte ich, dass ich vermutlich auch 30:70 oder so hätte machen können. Doch nachdem ich gesehen habe, wie viel Aufwand sie damit hat, denke ich, dass der Deal mehr als fair ist. 😉

Also ja, ich lasse die Sachen verkaufen und teile die Einnahmen.


Mein Sohn wiegt 10kg und ihn zutragen wird langsam zu schwer. Das Rückentragen klappt bei uns leider gar nicht, zu unbequem, überall zwickt es und tut weh. Liegt es an der Trage? Ich würde ihn aber gerne tragen, gibt es Tricks, die es einfacher machen?

Ja auf jeden Fall!

Die erste Frage wäre natürlich, welche Trage Du aktuell nutzt?

Dann zum Rücken tragen: Das klingt so, als ob die Trage nicht richtig eingestellt ist. Du klingst eher sportlich und 10 kg auf dem Rücken tragen sollte eigentlich leichter sein.

Die Kleinkind-Tragen sind meist auch so konzipiert, dass man das Kind auf dem Rücken trägt, weil das meist angenehmer ist als vorne.

Sollte es hinten aber nicht gehen, wegen der Trage oder vielleicht ist es auch einfach unbequem, dann würde ich versuchen das Gewicht etwas mehr zu verteilen.

Möglichkeit 1: Mit einer Ringsling könntest Du das Gewicht mehr auf die Schulter und Hüfte verteilen. Vielleicht ist das für Dich angenehmer.

Für lange Spaziergänge mit dem Hund könnte das aber etwas einseitig sein und im Winter auch schwerer mit einer Jacke zu kombinieren.

Darum, kommt nun Möglichkeit 2…

FAQs zum Thema "Baby Tragen" - Alles rundum Babytragen & Tragetücher für Babys und Kleinkinder

Möglichkeit 2: Eine Conversion Wrap als Alternative. Die Träger kannst Du auffächern und das Gewicht wird so auf eine breitere Fläche verteilt. Ich persönlich finde das sehr angenehm. Die Trage lässt sich auch gut mit einer Jacke kombinieren und würde sich daher gut für Spaziergänge eignen.

Und ich habe gerade gesehen, dass diese Conversion Wrap “Hop-Tye” sogar extra lange Bänder hat, mit denen Du den Po Deines Kindes noch besser stützen kannst, damit sich das Gewicht besser verteilt!

Also perfekt für schwere Kinder.

FAQs zum Thema "Baby Tragen" - Alles rundum Babytragen & Tragetücher für Babys und Kleinkinder

Möglichkeit 3: Du probierst mal eine andere Trage aus. Das kann wirklich den Unterschied machen. Einige haben gepolsterte Träger, mit denen es viel angenehmer ist und bei der Ruckeli hast Du zum Beispiel weitere Bänder am Rücken, die das Gewicht besser verteilen.

Denn bei schweren Babys ist es oft so unangenehm, wenn das ganze Gewicht auf den Trägern lastet und die sich dann in die Schultern bohren.

Musst Dir mal anschauen, wie die Ruckeli von hinten aussieht, die ist echt cool und leichter anzulegen, als es aussieht. 😉

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass bei solch einer Trageweise mein einer Arm immer eingeschlafen ist. Das kann wirklich sehr unangenehm sein.

Aufmunterung: Ich bin überzeugt, dass Du es schaffen kannst, mit einem Tragenwechsel oder ein etwas Anpassung Deiner aktuellen Trage, dass Du Spaß haben wirst auf den Spaziergängen mit Deinem kleinen Tragling. 🙂

Hast Du einen Trage-Geheim-Tipp? 😉

Natürlich habe ich das, haha. 😀

Als ich die “Nackenwurst” entdeckt habe, habe ich nie wieder eines meiner Kinder im Tuch getragen ohne die Nackenwurst dabei zuhaben. 🙂

Das ist eine kleine, weiche Rolle, die man in das Tuch einbindet, sodass sie den Kopf des Babys ganz sanft stützt!

Ich finde sie genial!

So sieht das ganze dann in der Anwendung aus:

Hast Du noch eine Frage zum Thema “Baby Tragen”?

Wenn ja, dann schreib es gerne in die Kommentare.

Ich versuche, alle Fragen zu beantworten. 🙂

Deine Maria

Schreibe einen Kommentar