Wohin mit aussortierten Sachen?! Zu Geld machen oder loswerden – mehr als 25 online & offline Möglichkeiten!

Wohin mit aussortierten Sachen?! Zu Geld machen oder los werden - mehr als 25 online & offline Möglichkeiten!

Ausmisten tut gut – aber wohin mit aussortierten Sachen?!

Gefühlt ist seit dem Hype um Marie Kondo’s Bestseller und Aufräume-Serie jeder im Ausmist-Wahn, bist Du es auch?

Wie sagt sie: Sich bei den Sachen bedanken und dann ab die Post raus aus dem Leben!

Update: Jetzt der neue Trend “The Home Edit” – da wird sogar bei einigen Stars ordentlich aufgeräumt. 🙊

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer lieber liest, als eine Serie schaut – zumal bei Netflix nicht viel handwerkliches Können gezeigt wird – der kann sich auch das Buch kaufen.

Jeder kennt bestimmt das tolle Gefühl, wenn man aussortiert, wieder etwas Ordnung herrscht und man sich freier fühlt! 🥳

Bei mir hält dieses Gefühl genau so lange an, bis ich den Berg an Sachen sehe, die ich aussortiert habe und mich frage: “Und nun?”

Was soll man bloß mit all den, teilweise noch sehr schönen, Sachen machen?

Wegschmeißen – meist sind die Sachen ja noch gut!

Verschenken – an wen?

Oder kann man das noch verkaufen – Lohnt der Aufwand??

In der berühmten Serie wurden die Sachen am Schluß rigoros weggeschmissen, zumindest wurden sie in Säcken abgeholt.

Da blutet mir ein wenig das Herz, nicht nur wegen der Nachhaltigkeit, sondern auch dem Wert, die so ein paar Schätze haben.

Und gerade, seit wir unsere kleine Tochter haben, haben wir gefühlt ständig Spielsachen, Anziehsachen und andere Sachen, die wir aussortieren, also was tun mit den aussortierten Sachen?

Lohnt es sich die Sachen zu verkaufen?

Meist es lohnt es sich verkaufen, wenn der Gegenstand gut erhalten ist, jemand ihn noch gebrauchen kann und wenn man genug Geld damit machen kann, sodass sich der Aufwand lohnt.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann schau bei Amazon, idealo, ebay, oder ebay Kleinanzeigen, ob Du einen derartigen Gegenstand dort findest und für wie viel er dort angeboten wird.

Tipp: Wenn Du viele kleine Sachen hast, z. Bsp. Anziehsachen, dann kannst Du sie als Paket verkaufen, d.h. 10 Teile zusammen anstatt jedes einzeln. Das spart Aufwand und erhöht Deine Verkaufs-Chancen.

Da es verschiedene Möglichkeiten gibt und sich das Verkaufen nicht immer lohnt, habe ich viele Ideen für Dich gesammelt, damit Du die, für Dich perfekte Methode, findest.

Außerdem bekommst Du jede Menge Tipps, Tricks, Anlaufstellen sowie direkte Links!

Unsicher wohin mit Deinen Sachen?

Verschenken – Mach doch jemanden eine Freude!

Du kommst also zu dem Entschluss, dass jemand anderes daran sicherlich noch viel Freude haben wird und möchtest das Teil verschenken?! Sehr gut!

Das ist nicht nur nachhaltig, sondern Du wirst die Sachen dann vermutlich auch recht schnell los, praktisch!

Hier ein paar Möglichkeiten, wie Du die Sachen verschenken könntest:

  • An Freunde, Familie oder Bekannte
  • An lokale Tierheime, Kindergärten, Kinderheime, Kinderhospiz, Schulen, Vereine oder Ähnliches
  • Manche Nachbarschaftstreffen oder Cafés bieten “Tauschplätze” an und freuen sich über einen Beitrag
  • Es gibt auch Tauschflohmärkte, wo man seine Sachen tauscht anstatt zu verkaufen – schau mal in lokalen Mutti Treffs oder Elternschulen
  • Eine Tauschparty mit Deinen Freunden! Einige absolute Lieblingsteile aus meinem Kleiderschrank kommen von solchen Tauschparties. 🙂
  • Wenn es noch ungenutzt oder gar original verpackt ist, kannst Du es auch bei einer passenden Gelegenheit als Mitbringsel auf einer Feier mitnehmen
  • Ebay Kleinanzeigen hat auch eine Kategorie “zu verschenken” – ab rein da!

Spenden – Sammel Karma-Punkte und spende!

Du möchtest Deine Sachen spenden? Auch gut!

Das ist ebenfalls nachhaltig und gut für Dein Karma! 🙂

Hier ein paar Möglichkeiten, wie Du die Sachen spenden könntest:

  • An lokale Tierheime, Kindergärten, Schulen, Vereine oder Ähnliches
  • Packmee – Du spendest die Sachen und bekommst sogar einen kleinen Gutschein dafür
  • Wenn Du eine Tüte voll Kleidung hast, kannst Du diese auch bei H&M abgeben und erhältst beim nächsten Einkauf Rabatt
  • Über Platz schaffen mit Herz von Otto kannst Du ebenfalls ein Paket mit Sachen verschicken und Dir aussuchen an welchen guten Zweck es gehen soll
  • Du kannst die Sachen für einen guten Zweck bei Oxfam spenden
  • Eine Auflistung aller Einrichtungen zum Spenden in zig Deutschen Städten findest Du bei “Wohin damit?”. Hier kannst Du nicht nur Kleider spenden, sondern auch Elektronik, Möbel und vieles mehr!
  • Es gibt auch viele lokale Spendenmöglichkeiten für Obdachlose, Flüchtlinge, Diakonie oder von der Tafel. Für Hamburg findest Du zum Beispiel eine Reihe von Möglichkeiten hier
  • Für Anziehsachen gibt es auch immer die Möglichkeit es in die altbewährte Kleidersammlung zu geben
My Maisie Post Image Aussortieren wohin mit den Sachen Geld machen oder verschenken

Deine Sachen online verkaufen -Lass die Kassen klingeln!

Du hast also Sachen, die man verkaufen kann und möchtest das selbst in die Hand nehmen, yeah! Na dann los, es gibt unzählige Möglichkeiten, Deine Sachen zu Geld zu machen!

Alles Mögliche kannst Du hier verkaufen:

  • Ebay – Hier musst Du allerdings eine Provision zahlen
  • Ebay Kleinanzeigen – super um Sachen zu verkaufen und abholen zu lassen!
  • Gebraucht.de – Eine gute Alternative zu Ebay und gut geeignet auch für Kindersachen wie Spielzeug und Kinderwagen, etc.
  • Facebook-Gruppen – Du kannst nach Facebook-Gruppen schauen in denen Sachen getauscht, verkauft oder verschenkt werden. Meist sind die lokal angesiedelt und laufen gerade für Kindersachen sehr gut!

Kleidung & Anziehsachen:

  • Mamikreisel – sehr beliebt unter Müttern, meine Freundinnen sind hier ganz erfolgreich unterwegs
  • Momox
  • Rebuy – Hauptsächlich Elektronik
  • Amazon – Du kannst auch direkt bei Amazon verkaufen, aber da musst Du einiges an Geld abtreten
  • Vinted – der neuste Trend

Bücher, Spiele, DVDs und Elektronik: 

Wenn Du es Dir leichter machen möchtest, kannst Du auch auf recyclingmonster.de schauen und dort die ISBN Deines Produktes eingeben. Dort werden diverse Ankauf-Portale miteinander verglichen.

Oder alternativ mit Bonavendi, hier kannst Du auch mehrere Verkaufsportale miteinander vergleichen.

Wenn Du etwas verkaufst, dass aus Altmetallen besteht, kannst Du sogar überlegen, es zu einem Schrotthändler zu geben! Gibt es natürlich auch online: Schrott24.

Oder Du verkaufst Deine Sachen Offline – Entdecke die Möglichkeiten!

Du hast also Sachen, die man verkaufen kann und möchtest das am liebsten in einem Rutsch erledigen?! Na dann los, es gibt zig Möglichkeiten, Deine Sachen an den Mann oder die Frau zu bringen!

Alles Mögliche kannst Du hier verkaufen:

  • Flohmärkte bieten sich natürlich dafür an! Google mal nach Flohmärkten in Deiner Stadt, da gibt es teilweise welche mit besonderen Anforderungen und schau, was zu Dir passt.
  • Haus-Flohmarkt – Du kannst sogar Deinen ganz privaten Flohmarkt machen, wenn Du besonders viel zu verkaufen hast. Du stellst alle zu verkaufenden Sachen in einen extra Raum oder den Garten und lädst Freunde, Bekannte oder jeden der vorbeiläuft ein, sich die Sachen anzuschauen, ganz wie in den amerikanischen Filmen. 🙂 Nicht vergessen ein Preisschildchen oder Ähnliches an die Sachen zu machen
  • Du kannst Deine Sachen auch zu einem Second-Hand-Laden bringen, der Dir Deine Sachen entweder abkauft oder sie im Laden anbietet und Du eine Provision erhältst, wenn etwas verkauft wird. Meine Erfahrung ist leider, dass die Läden ganz schön hohe Anforderungen an die Sachen haben hinsichtlich Zustand und Marke, aber vielleicht passt es ja bei Dir oder Du findest einen coolen Laden 🙂
  • Wenn Du nach “An- und Verkauf” in Deiner Stadt googlest, findest Du ein paar Läden, die sich darauf spezialisiert haben, Sachen abzukaufen. Meist Gold & Schmuck aber manche nehmen auch andere Sachen
  • Wenn Du etwas verkaufst, dass aus Altmetallen besteht, kannst Du sogar überlegen, es zu einem Schrotthändler zu geben! Hier findest Du einen online: Schrott24 

So kannst Du Deine Sachen verkaufen lassen! Und dabei entspannt zurücklehnen.

Du möchtest also Deine Sachen verkaufen, hast aber entweder keine Lust, Zeit oder Nerven?

Dann lass doch Deine Sachen von jemanden verkaufen!

Du kannst mit jemanden einen Festbetrag aushandeln oder auf Provisionsbasis vergüten.

Hier ein paar Möglichkeiten jemanden zu finden, der Dir Deine Sachen verkauft:

  • Du kennst jemanden im Freundeskreis, Nachbarschaft oder Schüler/Student, der Lust hat sich ein paar Mark zu verdienen?
  • Auf Ebay Kleinanzeigen kannst Du in der Rubrik “Minijob” nach jemanden suchen, der sich gut mit ebay auskennt und Dir die Sachen verkauft
  • Es gibt auch Ebay-Agenten, die Deine Sachen verkaufen
  • Elektronik und Damen Mode kannst Du auch direkt von Ebay Komfort (ein Service angeboten von ebay) verkaufen. Die Bedingungen sind recht fordernd, aber vielleicht passt es ja für Dich
  • Auf Mach Du Das kannst Du auch nach jemanden schauen, der Dir Deine Sachen sogar auf dem Flohmarkt verkauft

Ab in den Müll – schade!

Ok, Du kannst es nicht verkaufen und es würde sich auch niemand geschenkt oder als Spende darüber freuen?

Selbst die Einzelteile haben keinen Wert? Na dann heißt es wohl Abschied nehmen…

Mach es im Marie Kondo Style und bedanke Dich bei dem Gegenstand und dann ab in die (korrekte) Tonne! Bye bye!

Du möchtest lieber alle Möglichkeiten auf einen Blick haben?

An diesem Entscheidungsbaum, kannst Du alle Szenarien durchspielen, die für Dich infrage kommen, echt praktisch!

Please include attribution to mymaisie.de with this graphic.

Wohin mit aussortierten sachen

Du kannst die Grafik gern bei Dir nutzen:

Viel Spaß beim Ausmisten, Aufräumen, Befreien, Geld machen und Gutes tun!

Wie bist Du Deine Sachen los geworden und hat es sich gelohnt?

Deine Maisie

Schreibe einen Kommentar