
“Weihnachtsbäckerei ist alles andere als gemütlich-kuscheliges Bullerbü […], sondern vor allem eine Riesensauerei garniert mit Streitereien ums Nudelholz, die Stern-Ausstechform und Frust über zu klebrigen Teig und Streuseln, die der große Bruder aufgegessen hat.”
Um es in den Worten meiner Blogger-Kollegin Nathalie von @eineganznormalemama zu sagen.
Tatsächlich hatte ich letztes Jahr zwischen gepackten Kartons, wegen unseres Umzuges auch kein Nerv dazu, Weihnachtskekse zu backen.
Und auch, weil ich auf die „Riesensauerei“ nicht wirklich viel Lust hatte…
Doch dieses Jahr habe ich es mir fest vorgenommen!
Und pünktlich zum Start der Weihnachtskekse-Saison hat Iris von Ribiselchen einen online Kurs für die besten Weihnachtskekse heraus gebracht. 🎄
In dem Kurs erklärt sie Schritt für Schritt wie du 8 verschiedene Keks-Arten zaubern kannst.
Und das Beste: es gibt auch eine Einheit “Backen für Kinder”.
Dass backen mit Kindern nicht immer romantisch ist, weiß Iris als 3-Fache Mama auch.
Auf ihrem Torten & Party Blog teilt viele Tipps für den perfekten Kindergeburtstag, von der Candy-Bar bis hin zur Deko & Spielen!

Doch zurück zum online backen lernen, geht das?
Früher habe ich ganz gern hin und wieder gebacken.
Richtig Torten oder Kekse, wo meine Gäste die Augen zur Decke drehen und “hmmmm” sagen, waren das aber nicht.
Tatsächlich habe ich es sogar mal geschafft Kinderschokoladen-Muffins zu backen, die… kein Scherz! Jetzt kommts: wie Fisch geschmeckt haben. 🥴 🐟
Die arme Freundin, die die Muffins probieren musste und mir ist es wirklich rätselhaft wie es dazu kam…
Kann ich also Kekse backen – mit meinen Kindern – die auch schmecken?
Meine letzte Hoffnung ist also Iris! 🦸♀️
Iris ist nicht nur ein sehr sympathischer Mensch, der sehr unterhaltsame Newsletter schreibt und coole Party-Planer kostenlos auf ihren Blog hat, sondern zaubert Wahnsinns-Fondant-Torten.

Kein Wunder, dass Iris letztes Jahr sogar einen weltweiten Tortenwettbewerb geworden hat!
Doch Iris ist es wichtig, dass ihre Torten nicht nur hübsch, sondern auch lecker sind.
Und da greift sie auf ihre österreichischen Familienrezepte zurück.
Und genau diese Familienrezepte für ihre legendären Kekse hat sie nun Schritt für Schritt in ihrem online Kurs verraten.
Und den habe mit meiner 3-jährigen Tochter zusammen getestet!
Ich konnte mich zunächst nicht entscheiden, welches der vorzüglich klingenden Rezepte wir zuerst probieren, doch dann hat Iris das gesagt:
Ok, wir machen also die Vanillekipferl!
Ich bin schon sehr gespannt auf die Geheimzutat. 😏
Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Tipps & Tricks
Zunächst haben wir uns die Videos dazu angeschaut und ich war echt positiv überrascht wie umfangreich sie alles erklärt!
Zu jedem Rezept erklärt sie, welche Zutaten benutzt werden und welche Hilfsmittel Du brauchst.
Dann gibt es ein Video zur Zubereitung mit der Hand und eines zur Herstellung mit der Küchenmaschine.
Abschließend verrät sie noch, wie Du die Kekse lagerst.
Wow!
Also haben wir uns das Manuskript geschnappt, um alles kurz & knackig nachlesen zu können und sind wie eine kleine Karawane in die Küche gezogen.
Bei den Vanillekipferl habe ich bei Iris Teig-Herstellung etwas geschluckt. Wie jetzt, der Teig wird auf dem Tisch hergestellt und nicht in einer Schüssel? 😳
Ok, I keep an open mind und meiner Tochter hat es mächtig viel Spaß gemacht! 😃

Es ging sogar schneller und sauberer, als ich dachte!
Und von da an war es echt unkompliziert. Wir haben die Kipferl geformt und dann ab in den Ofen.

Ja gut, sie sahen bei weitem nicht so schön aus wie die von Iris.
Aber, es war unser erstes Mal und geschmeckt haben sie wuuunderbar!

PS: Die Vanillekipferl, die aussehen wie kleine Würste – also die von meiner Tochter 🤪 – haben sogar noch besser geschmeckt!
Fazit
Die Vanillekipferl online zu erlernen und Zuhause mit Kindern nachzubacken war easy peasy! Wirklich.
Seit ich den Kurs gesehen habe…
… freue ich mich darauf mit meiner Tochter einen schönen Zuckerguss zu machen und mit ihr zu dekorieren
… traue ich mich an schnelle Rumkugeln (allerdings werde ich Rum-Aroma nehmen, nicht Iris verraten)
… Werde ich den leckeren Butterkekseteig aus der Einheit “Backen mit Kindern” ausprobieren
Ich kann es kaum abwarten!
Wenn Du neugierig geworden bist, dann findest Du hier alle Infos zum Kurs!
Was ist Dein größtes Problem beim Backen mit Kindern?
Ich erinnere mich noch, dass ich es als Kind uuunaushaltbar fand, dass der Teig über Nacht in den Kühlschrank musste, bevor wir die Kekse ausstechen konnten! 😄 😩
Hast Du auch so eine Kindheits-Erinnerung?
Deine Maria
PS: Wusstest Du, dass Du unter „Blick in den Kurs“ einen kostenlosen Rundgang durch den Kurs bekommst?!