
Soll ich Dir mal verraten, wie meine Schnullerfee früher aussah?
Also die, die meinen Schnuller “geholt” hat?
Okay.
Sie ist rosa, quiekt und hat ein Ringelschwänzchen.
Ja, genau, mein Schnuller ging an ein Schwein. 😀
Ich muss meine Mutter mal fragen, ob es bei dieser Zeremonie einen Hintergrund gab oder warum wir meinen Schnuller einem echten Schwein gegeben haben.
Ich glaube, das würde man heute aus diversen Gründen nicht mehr so machen. 😉
Da ist die Vorstellung einer Schnullerfee schon etwas niedlicher, oder?
(Nicht, dass ich Schweine nicht niedlich finde, bloß was sollen die mit dem Nucki?! :D)
Was ist die Schnullerfee?
Ähnlich wie die Zahnfee ist die Schnullerfee eine Fantasie-Gestalt, die Kindern helfen soll den Schnuller abzugeben.
Denn den meisten Kindern fällt es nicht so leicht, den geliebten Nulli herzugeben. Da kommt die Schnullerfee ins Spiel.
Die niedliche Fee holt den Schnuller der Kinder, nutzt ihn für gute Taten und hinterlässt ein kleines Geschenk als Tausch.
Das kommt bei Kindern meist gut an und macht den Abschied ein bisschen leichter.
Was macht die Schnullerfee?
Hier gibt es unterschiedliche Geschichten.
Meist ist es so, dass das Kind beim ins Bettgehen den Schnuller unter das Kopfkissen oder auf die Fensterbank legt, damit die Schnullerfee ihn mitnehmen kann.
Über Nacht tauschen die Eltern den Schnuller gegen ein kleines Geschenk oder einen Brief von der Fee.
Und am nächsten Morgen ist die Freude groß, wenn das Kind das Geschenk sieht, dass es von dem magischen Wesen bekommen hat! 🙂
Man kann es auch so machen, dass die Fee im Vorfeld schon einen Brief einwirft, in dem sie ihr Kommen ankündigt.
Und was macht die Schnullerfee mit den Schnullern?
Gute Frage, oder? Was macht ein Wesen mit sooo vielen Schnullern? 🙂
Sollte Dein Kind Dich das fragen, dann gibt es verschiedene Legenden:
- Sie putzt die Schnuller und gibt sie einem neugeborenen Baby
- Sie stellt aus den Schnullern Zauberstäbe her
- Sie verwandelt die Schnuller in Blumen
- Sie hängt die Schnuller an einen Schnullerbaum

PS: Das Aufhängen des Schnullers an einen Schnullerbaum ist auch eine schöne Alternative zur Schnullerfee.
Musst mal schauen, ob es bei Euch in der Nähe einen gibt. 🙂
Wie kann ich mein Kind auf die Schnullerfee vorbereiten?
Es empfiehlt sich im Vorfeld, mit Deinem Kind darüber zu reden, dass es Zeit für den Schnuller-Abschied wird.
Sollte das auf Protest stoßen, dann kann Dir die Schnullerfee vielleicht ein bisschen Überzeugungsarbeit abnehmen.
Dazu könnt ihr Bücher zu dem Thema lesen und so das Ereignis vorbereiten. Ein paar Ideen bekommst Du weiter unten.
Du kannst auch einen Brief von der Schnullerfee in den Briefkasten stecken, in dem sie ihr Kommen ankündigt.
Zum Beispiel so ein Brief von der Schnullerfee.
Darin sagt sie, dass sie beim Vorbeifliegen gesehen hat, dass das Kind noch einen Schnuller benutzt, obwohl es den doch gar nicht mehr braucht und dass sie einen Tausch vorschlägt.
Dann kannst Du Dir überlegen, ob sich Dein Kind etwas wünschen darf oder ob es ein Geschenk von der Schnullerfee gibt, dass nur Feen schenken würden.
Oder beides. 😉
Wenn Du etwas besonders Magisches machen möchtest, dann kannst Du sogar ein Schnullerfee-Säckchen holen und dort den Schnuller für die Übergabe reinpacken!
Auf keinen Fall vergessen, ein bisschen Glitzer am “Übergabeort” zu hinterlassen. Hihi. 🙂
Das Glitzer hier ist essbar und somit ungefährlich. Dreck macht es natürlich trotzdem. 😀
Schöne Bücher über die Schnullerfee
Um Dein Kind auf die Schnullerfee vorzubereiten, gibt es ein paar schöne Bücher, die ihr zusammen lesen könnt.
PS: Ich bestelle (fast) alle meine Bücher bei Thalia, der Versand ist ebenfalls kostenlose und es ist nicht Amazon. 😉
So los geht’s.
Ich habe es leider nicht selbst gelesen, doch dieser Spiegel-Bestseller sieht sooo goldig aus!
Den würde ich als Erstes ausprobieren. 🙂
Hast Du ihn gelesen? Berichte gern mal, wie es Deinem Kind gefallen hat!
Sonst ist das hier der Klassiker an Schnullerfee-Lektüre: “Hallo, kleine Schnullerfee!”
Viel Spaß beim Lesen!
Noch eine kleine Schnullerfee, mit der Du Dein Kind auf das Event vorbereiten kannst. 🙂
“Ein Bär von der Schnullerfee“, erzählt die Geschichte der kleinen Katharina, die im Kindergarten ausgelacht wird, weil sie mit dem Schnuller so komisch spricht.
Im Tausch gegen ein Geschenk überwindet sich Katharina und trennt sich freiwillig von ihrem Schnuller.
In der Geschichte “Ohne Schnuller ist’s ganz leicht” möchte Nick auch keinen Schnuller mehr haben, wie Anni.
Denn wer keine Angst vor gefährlichen Tieren aus dem Zauberzoo hat, der braucht auch keinen Schnuller mehr.
Ein Buch mit Tipps für Eltern zu Schnuller-Entwöhnung.
Geschenke von der Schnullerfee
Kommen wir nun zum wichtigsten Teil des Schnullerfeen-Deals. 😉
DAS Geschenk!
Wichtig ist, dass es ein Geschenk ist, über das sich Dein Kind wirklich freut. Das kann eine kleine Auszeichnung / Anerkennung sein oder etwas, mit dem es gern spielt.
Das Kind einer Freundin hat sogar ein neues Hochbett geschenkt bekommen (das wollten sie eh kaufen). Bei anderen hat eine neue Puppe schon für Begeisterung gereicht.
Du kannst auch Goldmünzen dalassen und das Kind darf sich dann selbst etwas davon im Laden kaufen. Pro Tipp: Du kannst es sogar selber bezahlen lassen, daaaa wird es aber stolz sein. 🙂
Und hier kommen noch ein paar Schnullerfee Geschenke
Auf jeden Fall sollte ein kleiner Brief von der Schnullerfee da sein!
In diesem Schnullerfee-Brief sind sogar ein paar Sterne und Seifenblasen, sehr süß.
Und, es gibt ihn in Rosa und Blau!
Sehr süß finde ich diese Fee-Puppe. Darüber würde sich meine Tochter auf jeden Fall sehr freuen.
Finde ich persönlich auch ganz niedlich, etwas Feen-artiges dazulassen.
Und diese Art von Puppe finde ich sowieso ideal für Kleinkinder: Leicht, weich und handlich!
Münzen finde ich auch richtig cool! Denn von denen kann sich Dein Kind zum Beispiel selbst etwas Schönes aussuchen.
Und bei uns ist eh alles großartig, das glänzt und nach Schatz aussieht. 😀
PS: Auf den Münzen steht zwar Zahnfee in Englisch, aber es nur eine Fee und ein Geschenk abgebildet, also solltest Du damit durchkommen. 😉
Uh, das wäre auch etwas für meine Tochter!
Feenschätze zum selber ausgraben.
Ich sag ja: Schätze suchen, ausgraben und funkelnde Sachen… Ich glaube, ich habe eine kleine Elster, hihi.
Und passt perfekt in das Fee-Motto!
Und was tun mit all den kleinen Schätzen, die die Kleinen ansammeln?
Bei uns hoch im Kurs: Schmuckkästchen!
Na dann eins mit Feen in Herzform wäre doch perfekt!
Für schon etwas größere Kinder, die Playmobil Fee mit Einhorn!
Unsere Tochter hat sie zum Geburtstag geschenkt bekommen und das Einhorn ist ihre Lieblingsfigur, war ja klar. 😉
Oder wie wäre es mit einem süßen Schnuller-Ersatz zum Kuscheln?
Mit dem neuen Kuscheltier Tiger als Schnuller-Ersatz wird der Nucki hoffentlich gar nicht fehlen. 🙂
Das ist ein wirklich besonderes Geschenk.
Ein Feenstaub Anhänger mit Rosa Feenstaub, der nachts sogar leuchtet!
Und, den Feenstaub Anhänger gibt es sogar in Blau!
Sehr cool, denn die männlich geprägten Farben kommen bei dem Event doch ein bisschen zu kurz. 😉
Es gibt sonst noch jede Menge andere Ketten für Kinder mit süßen Feen-Anhänger, wenn Du lieber etwas Dezenteres möchtest. 🙂
Hier zum Beispiel mit einer kleinen Silber-Fee, die aussieht wie Tinkerbell.
Und was sicherlich immer geht: ein besonderes Kuscheltier.
Wenn ihr schon genug Teddys habt, dann vielleicht ein Steiff Häschen?
PS: Hier findest Du noch weitere süße Lieblinge von Steiff. Der Schwan ist auch traumhaft!
Und was bringt die Schnullerfee bei Euch?
Kennst Du noch andere alternative “Zeremonien” zur Schnullerabgabe?
Ich kannte vorher nur den Schnullerbaum.
Und die Schweine, haha. 😀
Deine Maria