Lauflernwagen Test – 3 Modelle im Vergleich – Warum ich den teuren Lauflernwagen aus Holz nicht empfehlen kann

Lauflernwagen Test - 3 Modelle im Vergleich - Warum ich den teuren Lauflernwagen aus Holz nicht empfehlen kann

Unglaublich, wie viel Spaß die Kleinen daran haben, Sachen umher zu schieben!

Meine kleine Tochter läuft schon seit einer ganzen Weile und nun, mit 12 Monaten schiebt sie Sachen umher wie ein Möbelpacker! Wirklich!

Plötzlich stehen die drei Küchenstühle in der Mitte des Wohnzimmers und die kleine Sitzbank im Bad. Keine Ahnung wozu man dort eine Sitzbank braucht, fürs Publikum vielleicht?! 😂 🙈

Und es sieht sooo witzig aus!

Wenn dieser kleine süße Mensch einen Stuhl umherschiebt! Ich könnte mich beömmeln!🥰

Vor allem, wenn man erst nur den Stuhl an der Couch vorbeischweben sieht (ziemlich laut schwebend) und dann hinter der Lehne dieser zarte Mensch hervorkommt. Herrlich!

Ahaha, okay so genug. Es war also klar, ein Lauflernwagen ist hier angebracht! Und unser schöner Parkettboden wünscht ihn sich ebenfalls sehr.

Zum Glück haben wir noch einen Lauflernwagen von der großen Maus.

Allerdings nur noch einen, denn den anderen haben wir kurz nach dem Erwerb verkauft. Super blödes Teil!

Darum präsentiere ich Dir nun unseren Lauflernwagen Test

1. Der Lauflernwagen mit Ladefläche

Diesen Lauflernwagen hatten wir von einer Freundin geschenkt bekommen, weil sie meinte, dass ihr Kind da irgendwie nicht mit zurechtkommt. Kann ja gut sein, vielleicht hat meine Maus den Dreh da besser raus.

PS: es war nicht genau der Lauflernwagen, den habe ich gerade nicht gefunden, aber so ein ähnlicher.

Nee, das Teil ist nicht zu gebrauchen.

Die Idee, dass man vorne etwas reinpacken kann und das Kind schiebt es dann umher, ist ja ganz cool.

Bloß, der ganze Wagen, vor allem wenn vorne nicht etwas Schweres drin ist, ist total instabil!

Ständig ist der Wagen umgekippt und mein Kind mit! 

Also haben wir angefangen ein Buch vorne reinzulegen, damit der Wagen stabiler ist.

Erstens hat das nicht immer geholfen, er ist trotzdem noch umgekippt und zweitens hat sie das Buch gern mal irgendwo ausgeladen…

Fazit: Nicht zu gebrauchen.

2. Der teure Lauflernwagen aus Holz 

Zum Glück haben wir ja noch den “Oscar“.

Ein niedlicher Lauflernwagen aus Holz, den wir von meiner Mama geschenkt bekommen haben.

Unsere erste Tochter fand den total cool und hatte viel Freude damit. Perfekt!

Also, the Oscar goes to…

Unserer kleinen Maus.

Doch die ist wirklich etwas verrückt. 😂

Langweilig war uns noch nie mit unseren Mädels, da sie beide sehr aufgeweckt und lebhaft sind, doch…

Sie ist der Hammer. 

Der Oscar hat vorne eine kleine Sitzfläche, also ideal um andere kleine Spielgefährten, oder wie bei meiner ersten Tochter Kuscheltiere, umherzuschieben.

Sie aber, schiebt den Oskar an Fensterbänke, Schränke und Tische und versucht ihn dann wie eine Treppe zu benutzen.

Ahhhh, Du kannst Dir vorstellen, wie gut das klappt auf eine Treppe mit Rollen zu klettern?! NICHT gut. 

Einmal hing sie wie eine Hängebrücke mit den Zehen noch auf Oskar und mit den Fingern an der Fensterbank…

Da war klar, Oscar bekommt Stubenverbot. Schade.

Allerdings hat er noch ein weiteres Manko: Unten, auf Höhe der Knöchel, hat runde Schrauben, die etwas herausgucken. Sieht man auf dem Bild oben auch ganz gut. Da gab es kleinere Verletzungen.

Ganz ehrlich, wir waren mit dem Thema “Lauflernwagen” durch. Soll sie doch Stühle und Kisten schieben.

Doch bei einer Freundin hat sie ganz begeistert mit deren Lauflernwagen gespielt.

3. Der spielerische Lauflernwagen

Ganz ehrlich, wir kaufen jetzt keinen mehr. 

Aber ich wünschte, wir hätten – wenn dann – diesen gehabt.

Der Lauflernwagen bietet einfach alles:

  • Er ist nicht teuer
  • Aus Holz
  • Kippt nicht um
  • Die Schrauben gucken nicht so weit heraus
  • Und er sogar ein paar Spiele integriert

Wenn dann, ist er schon eher etwas “überladen”. Aber sonst, nichts zu bemängeln. Meiner kleinen Maus hat er gut gefallen. 🙂

Übrigens, wir haben die Lauflernwagen nur als Spielzeug benutzt, nicht um tatsächlich laufen zu lernen. Das macht ihnen sicherlich Spaß, aber ist natürlich nicht notwendig um laufen zu lernen.

Wie alt war Dein Kind, als es laufen gelernt hat?

Meine kleine Maus ist – kein Scherz – mit neuen Monaten frei gelaufen!

So ist das bei den zweiten Kindern, es geht einfach alles schneller. 😩

Deine Maria

Schreibe einen Kommentar