
Das gute alte Sparfuchs-Sparbuch hattest Du auch eins? 😀
Ich weiß noch, wie sich in meinem Sparbuch immer mehr DMs gesammelt haben.
Und ich große Pläne hatte, was ich alles damit tun möchte. Kaugummis, Kuscheltiere und ein kleines Geschenk für meine Mama. Ich glaube, das stand ganz oben auf meiner Wunschliste. 🙂
Oh Gott, jetzt fühle ich mich alt. 🙂
Aber zurück zum Thema: “Kinder Geld investieren”
Ich könnte jetzt fragen, warum man für seine Kinder Geld investieren sollte, aber ich vermute, dass die Gründe auf der Hand liegen.
Doch neben dem Fakt, dass Geld das Leben unserer Kinder etwas leichter macht, wusstest Du, dass:
- Der Berufsstart für Kinder oft teuer ist und unterschätzt wird?
- Durch den Umgang mit Geld lernen, Kinder wie man Geld verwaltet und investiert und sie können frühzeitig Verantwortung und Disziplin für ihre Finanzen entwickeln.
- Du, wenn Du Dich mit Investitionen und Geldanlagen beschäftigst, Deinem Kind ein Vorbild bist und es sich damit sehr wahrscheinlich später auch auseinandersetzt?
- Wenn Du rechtzeitig anfängst zu investieren, die Investition als Grundlage für die erste eigene Immobilie oder die Altersvorsorge reichen kann.
Damit können Eltern einige der größten finanziellen Probleme der heutigen Zeit für ihre Kinder bereits heute lösen.
Doch wie legst Du das Geld am besten an?
Da man mit einem Sparbuch heutzutage nicht mehr reich wird, haben wir uns dagegen entschieden für unsere Kinder eins anzulegen.
Was gegen ein Sparbuch spricht?
Das sind die Gründe, die für uns dagegen sprachen:
- Niedrige Rendite: Eines der größten Nachteile von Sparbüchern ist, dass sie in der Regel eine sehr niedrige Rendite bieten, was bedeutet, dass das Geld nicht schnell an Wert gewinnt.
- Inflation: Auch hier in Deutschland wird die Inflation immer größer, was bedeutet, dass das Geld im Laufe der Zeit an Kaufkraft verliert. Wenn die Rendite des Sparbuchs geringer ist als die Inflationsrate, bedeutet dies, dass das Geld im Laufe der Zeit an Wert verliert. Im schlimmsten Fall verliert man beim Sparen quasi Geld.
- Geringe Liquidität: Sparbücher haben oft Auszahlungsbeschränkungen und eine längere Wartezeit, bis das Geld verfügbar ist. Dies kann sehr unpraktisch sein, wenn man doch mal auf das Geld zugreifen muss.
- Keine Diversifikation: Sparbücher bieten in der Regel keine Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren, was das Risiko erhöhen kann. Man setzt quasi alles auf eine Karte.
Okay, wenn es also kein Sparbuch werden soll, wie kann man dann sparen für die Kinder?

Wir haben uns für EFT Fonds entschieden, denn gegenüber Sparbüchern haben sie folgende Vorteile:
ETFs (Exchange Traded Funds) und Sparbücher sind beides Anlageoptionen für das Geld Eurer Kinder, aber sie haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Hier sind einige Vorteile von ETFs gegenüber Sparbüchern:
- Höhere Rendite: ETFs bieten in der Regel eine höhere Rendite als Sparbücher, da sie in ein Portfolio von Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten investieren, die potenziell höhere Renditen erzielen können.
- Diversifikation: ETFs ermöglichen es Anlegern, ihr Portfolio zu diversifizieren, indem sie in eine Vielzahl von Vermögenswerten investieren. Dies kann das Risiko verringern, da das Portfolio nicht so sehr von einer bestimmten Aktie oder Anleihe abhängt.
- Liquidität: ETFs können jederzeit an der Börse gekauft und verkauft werden, wodurch Anlegern die Möglichkeit gegeben wird, schnell auf Veränderungen am Markt zu reagieren. Sparbücher dagegen haben oft Auszahlungsbeschränkungen und eine längere Wartezeit, bis das Geld verfügbar ist.
- Niedrigere Kosten: ETFs haben in der Regel niedrigere Kosten als aktiv gemanagte Fonds, da sie einen passiven Ansatz verfolgen und keine hohen Verwaltungskosten haben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ETFs ein höheres Risiko aufweisen als Sparbücher und dass ihr bereit sein solltet, dieses Risiko einzugehen.
Natürlich könnt ihr Euch dazu professionell beraten lassen (haben wir auch gemacht), um Euren persönlichen Sweet Spot zwischen Risiko und Chance zu finden.
Eine Geldanlage ist übrigens auch ein schönes Geschenk zur Geburt oder Taufe
Hier findest Du noch mehr tolle Geschenke zur Taufe, zum 1. Geburtstag oder zur Geburt! 🙂
Deine Maria