
Willkommen zum Kampf der Hochgiganten!
Bist du bereit, dann nimm gern Platz. Ach warte, dir fehlt ja der Stuhl? 🤪
Wenn du einen teuren Fehlkauf bei der Baby-Ausstattung vermeiden möchtest, dann empfehle ich dir den Hochstuhl sorgsam auszuwählen.
Wir haben uns damals einen Hochstuhl, auf Wunsch, schenken lassen und waren leider enttäuscht.
In diesem Erfahrungsbericht über Hochstühle werde ich nicht hinterm Berg halten und erbarmungslos verraten, warum einer der Teilnehmer in der ersten Runde K.O ging. und welchen Stuhl ich stattdessen holen würde.
Also los geht’s zum Hochstuhl Test!
Das Schwergewicht, der Hochstuhl von Peg Perego
Schwergewicht, warum das?
Weil er sehr klobig ist.
Dafür hat er Rollen und kann stufenlos in der Höhe verstellt werden.
Und, bestes Argument: The Rock hat ihn auch. 😄
Auf einen Blick die Vor- und Nachteile vom Peg Perego
Hier sind die Punkte, die mich vom Kauf überzeugt hatten und die Sachen, die mich anschließend gestört haben.
Vorteile:
- Der Sitz kann stufenlos in der Höhe verstellt werden. Das Kind kann also an hohen Tischen mitessen und am Couchtisch. Haben wir beides ausprobiert. 😎
- Der Stuhl hat Rollen und kann umhergeschoben werden.
- Das Handling insgesamt ist sehr einfach und intuitiv.
- Für Babys, die noch nicht sitzen können, wird kein extra Zubehör benötigt. Der Sitz kann einfach in Liegeposition gekippt werden.
- Er hat hinten ein kleines Fach für Lätzchen und Tücher.
- Kann zum Transportieren zusammen geklappt werden (ist aber immer noch groß und schwer).
Nachteile:
- Er wächst nicht lange mit und ist daher nur ca. 2-3 Jahre nutzbar.
- Du kannst die Tischplatte zwar abnehmen, sie ist aber so groß, dass man sie nicht im Waschbecken waschen kann.
- Zudem lässt sie sich nicht so einfach mit einem Lappen säubern, da das Essen in irgendwelche Ritzen läuft (unter die Platte). Also abwaschen in der Badewanne oder die Küche fluten.
- Es passt nur ein Kind darein, auf dem Tripp Trapp sitzen die Mädels auch gern mal nebeneinander.
- Außerdem muss das Kind immer hoch und runter gehoben werden, selbständig auf und absteigen ist nur für Tarzan möglich.
- Die Liegefunktion für kleine Babys ist an sich ganz praktisch, unsere Maus sah da drin aber ein bisschen “verloren” aus. So ein richtig gutes Gefühl hatten wir dabei nicht. Aber vielleicht kann man es auch mit einer kleinen Decke oder Nestschlange gemütlich machen.
- Er lässt sich nicht so einfach – wie gedacht – schieben und mitnehmen schon gar nicht. Mal ehrlich, wer nimmt schon seinen Stuhl irgendwo hin mit?? 🙈
- Bei dem Lederimitat dachten wir, dass das bestimmt praktisch zum Abwischen ist. Ja vielleicht, doch an der Seite des Sitzes sind so viele Falten, dass sich überall Essensreste verstecken. Lekka…
- Der Fuß vom Stuhl ist total ausladend und hat bei uns den Spitznamen “Zeh-Knacker” – rate mal, warum. 😄
Fazit zum Peg Perego Test
Wirklich großer Pluspunkt ist, dass man ihn auch an Tischen nutzen kann, die höher sind als gewöhnlich (so wie unserer).
Doch sonst überwiegen für mich die Kritikpunkte.
Daher würde ich ihn nicht nochmal kaufen. Preis-Leistung hat für mich nicht gepasst und auch für weniger Geld hat er mir zu viele Nachteile.
Kommen wir zum Publikums-Liebling dem “Tripp Trapp”
Vorteile:
- Er ist bis zum 12. Lebensjahr nutzbar. Ich erinnere mich selbst noch, dass in der Grundschule damals, alle meine Freunde so einen Stuhl in ihrem Kinderzimmer hatten.
- Mit Extra-Set ab der Geburt nutzbar.
- Bietet Platz für zwei Kleinkinder-Popos und hieß bei uns oft „Der Beste-Freundinnen-Stuhl”. 🥰
- Das Kind isst am Tisch mit, das heißt der Platz wird zusammen mit dem restlichen Tisch abgewischt.
- Kinder können schnell allein rauf und runter.
- Er wächst in der Höhe und der Sitzfläche mit!
- Das Holz ist abwaschbar und robust.
- Jede Menge Extras & Schnick-Schnack gegen Geld zu erhalten.
Nachteile
- Dadurch, dass die Kinder schnell selbstständig auf und absteigen können, kommt es auch mal zu kleinen Unfällen.
- Er hat keine Rollen.
- Nicht zum Transport geeignet.
- Für Neugeborene muss ein Extra-Set gekauft werden.
- Er ist auch ohne Extras schon recht teuer.
Fazit zum Tripp Trapp
Ich finde es klasse, dass die Kinder, sobald sie selbstständig genug sind, allein ein- und aussteigen können.
Auch sonst gibt es – für mich – nichts zu bemängeln. Keine Rollen, nicht zusammenklappbar etc. finde ich ok, kann ich mit leben.
Einziger echter Nachteil ist der Preis. Teuer und Neugeborenen-Set & Co. kostet alles extra.
Darum kommen wir zum Underdog, dem Hochstuhl von Hauck
Sieht aus wie ein Tripp Trapp, hat die Funktionen wie ein Tripp Trapp und schmeckt wie ein Tripp Trapp. Haha.
Ja nee, ich weiß gar nicht, was ich noch sagen soll. Er ist wie ein Tripp Trapp. Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass der Fuß anders aufgebaut ist. Aber sonst konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Nur, dass er deutlich günstiger ist.
Mit Newborn Set kostet er schon eine Ecke mehr, aber immer noch ca. 100 EUR weniger als der günstigste Tripp Trapp.
Fazit vom Hauck
Er hat die gleichen Vorzüge wie der Tripp Trapp, nur dass er deutlich günstiger ist.
Daher für mich ganz klar: Wenn ich einen Stuhl wie den Tripp Trapp haben möchte und es nicht unbedingt der Marken-Stuhl sein muss, dann würde ich den nehmen. 🏆
Preis-Übersicht Hochstühle
Ich kann leider keine konkreten Preise nennen, da die sich zu schnell ändern.
Außerdem gibt es immer mal ganz attraktive Rabatt-Aktionen, wie die hier von Babymarkt 👉🏻 Da kannst Du ordentlich sparen!
Aber so ist die Staffelung von günstig (ganz oben) zu teuer (unten) ungefähr:
…Lange Pause…
Falls Du einen Stuhl woanders als bei Amazon kaufen möchtest, würde ich Dir Babymarkt empfehlen. Auf den ersten Blick sind sie dort teurer, doch mit einem Rabatt und je nach Farbwahl, kannst Du dort sparen.
Kennst Du noch einen nennenswerten Hochstuhl, der hier fehlt?
Schreib es gern in die Kommentare. Wenn genug Interesse da ist, teste ich den auch!