
Der liebe Kinderwunsch…
Kaum ist die Entscheidung gefallen, dass man bereit ist für ein Baby, schon ist die Vorfreude groß!
Doch was ist, wenn die Monate vorüberziehen und das Baby auf sich warten lässt?
Da hilft es vielen Paaren aktiv zu werden und etwas “Kontrolle” über die Situation zu gewinnen.
Das zeigt sich oft in Form von Maßnahmen, die die Fruchtbarkeit steigern sollen.
Gehört der Verzicht auf Alkohol dazu?
Oder anders gefragt: Wird man schneller schwanger, wenn man keinen Alkohol trinkt?
Ich habe mir das mal genauer angeschaut und versuche auf die gängigsten Fragen einzugehen.
- Ist es mit Alkohol schwieriger schwanger zu werden?
- Wie viel Alkohol bei Kinderwunsch?
- Wie lange vor Kinderwunsch kein Alkohol?
- Kann Alkohol den Eisprung beeinflussen?
- Sollte der werdende Vater auf Alkohol verzichten?
- Wie viel Alkohol schadet den Spermien?
- Wie schädlich ist Alkohol bei Kinderwunsch?
- Alkohol in der Schwangerschaft
- Was ist, wenn Du Alkohol getrunken hast?
Und, bist Du gespannt auf die Antworten?
Ich war von einigen Fakten ganz schön überrascht!
Ist es mit Alkohol schwieriger schwanger zu werden?
Beantworten wir die wichtigste Frage zuerst, und zwar die nach dem Einfluss von Alkohol auf die Schwangerschaft. Und, ob überhaupt ein Einfluss besteht!
Tatsächlich hat die Studie “The association between alcohol intake and fecundability during menstrual cycle phases” untersucht, wie sich Alkohol auf das Schwangerwerden auswirkt.
Ergebnis war, dass Alkohol eine Auswirkung hat, es aber davon abhängt, in welcher Zyklusphase der Alkohol zu sich genommen wird.
Die größte Auswirkung auf das Schwangerwerden hat Alkohol während der Einnistung. Also, wenn die befruchtete Eizelle sich in der Gebärmutter einnistet. Das ist ein sensibler Prozess, der durch Alkohol gestört werden kann.
Doch auch außerhalb der Einnistung schadet Alkohol dem Vorhaben schwanger zu werden, so Kira Taylor außerordentliche Professorin für Epidemiologie und Bevölkerungsgesundheit:
“Wir haben festgestellt, dass starker Alkoholkonsum in jeder Phase des Menstruationszyklus signifikant mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis im Vergleich zu Nichttrinkern verbunden war”
Wie viel Alkohol bei Kinderwunsch?
Wie Du bei dem vorherigen Punkt lesen kannst, verringert Alkohol die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden.
Doch die Chancen sinken nicht mit dem ersten Tropfen Sekt direkt auf Null.
In der Studie “The association between alcohol intake and fecundability during menstrual cycle phases” wurde nicht nur untersucht, ob sich Alkohol auf das Schwangerwerden auswirkt, sondern auch, ob es Unterschiede gibt zwischen geringen Mengen Alkohol und viel Trinkerinnen.
Und tatsächlich sank die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden bei Frauen, die viel Alkohol (mehr als 6 Getränke pro Woche) auf 11% gegenüber einer einen gesunden, nicht trinkenden Frau, wo die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden pro Zyklus bei 25% liegt.

Die Antwort auf die Frage: Wie viel Alkohol man trinken darf, wenn man schwanger werden möchte, ist also eindeutig:
Je weniger, desto besser und am besten ganz auf Alkohol verzichten!
Falls Du auf Alkohol verzichten möchtest, ohne, dass alle direkt fragen: “Na, bist Du schwanger?!?”, dann habe ich hier ein paar Tipps, wie Du Deine Alkohol-Abstinenz verheimlichen kannst.
Wie lange vor Kinderwunsch kein Alkohol?
Die Antwort auf diese Frage hat mich sehr überrascht. Ich hätte gedacht, die Empfehlung würde sich hier im Stunden-Bereich oder vielleicht bei ein paar Tagen wiederfinden.
Doch tatsächlich soll “Der Körper […] etwa drei Monate, bis er den Alkohol vollständig abgebaut hat” benötigen!
Das heißt leider auch, dass Dein Embryo etwas von dem Alkohol abbekommen kann, wenn Du vor der Schwangerschaft viel getrunken hast.
Kann Alkohol den Eisprung beeinflussen?
Die schlechte Nachricht vorweg: Ja, Alkohol kann Auswirkung auf Deine Periode und damit den Eisprung haben.
Dein Zyklus kann durch Alkoholkonsum kurzzeitig unregelmäßig werden oder sogar ausbleiben. Denn: “Alkohol kann deinen Testosteron- und Östrogenspiegel – die Hormone, die für den Eisprung wichtig sind – vorübergehend erhöhen.” (Quelle: Natracare.de)
Außerdem kann die Dehydration von Alkohol dazu führen, dass die Periodenschmerzen zunehmen.
Doch, nun die gute Nachricht: “Im Normalfall jedoch nur, wenn Alkohol in sehr großen Mengen konsumiert wird.” (Quelle: Natracare.de)
Wie schädlich ist Alkohol bei Kinderwunsch?
Ist Alkohol schädlich beim Kinderwunsch? Die Frage hatten wir bereits deutlich mit einem Ja beantwortet, da die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden sinkt.
Doch, wie schädlich ist Alkohol für das Baby, wenn vor der Zeugung Alkohol konsumiert wurde?
Wie oben beschrieben, bleibt der Alkohol bis zu 3 Monate im Körper der Frau und somit kann der kleine Embryo Schadstoffe zu sich nehmen und das von Alkohol, der bereits vor der Schwangerschaft getrunken wurde.
Doch auch der Alkoholkonsum der Papas spielt eine Rolle!
“Hatten die werdenden Väter in den drei Monaten vor der Empfängnis regelmäßig Alkohol getrunken, stieg das Risiko für einen angeborenen Herzfehler beim Neugeborenen um 44 Prozent.” (Quelle: Focus-arztsuche.de)
Sollte der werdende Vater auf Alkohol verzichten?
Tatsächlich ist der Verzicht auf Alkohol nicht allein Frauen-Sache!
Alkohol wirkt sich auf die Spermienqualität und die Motilität (Beweglichkeit) der Spermien aus. So ist die Spermienqualität bereits deutlich verringert, wenn die Herren aus der Studie in Dänemark in der Woche mehr als 5 Alkohol-Einheiten (z. Bsp. 5 Flaschen Bier) getrunken habe.
Also liebe Männer, auch weg Finger weg vom Alkohol.
Wenigstens bekommen sie so einen kleinen Geschmack darauf, auf was wir Frauen alles für die Familie verzichten, hihi.
Wie viel Alkohol schadet den Spermien?
Die oben genannte Studie aus Dänemark hat gezeigt, dass schon 5 Einheiten Alkohol reichen, damit die Spermienqualität sinkt.
Bei deutlich mehr Konsum war die Qualität noch schlechter und es kamen Deformierungen dazu.
Alkohol in der Schwangerschaft
Ich denke, es ist klar, dass Schwangerschaft und Alkohol NICHT zusammen passen!
Übrigens solltest Du die ganze Schwangerschaft über den Finger vom Alkohol lassen und wie Du jetzt vermutlich weißt, sogar schon davor!
Was ist, wenn Du Alkohol getrunken hast?
Sprich am darüber mit Deinem Frauenarzt oder/und Deiner Hebamme, sie können die Lage am besten einschätzen.
Und, wusstest Du, dass Alkohol so einen Einfluss auf das Schwangerwerden hat?
Ich wusste das ehrlich gesagt nicht.
Mir war natürlich klar, dass Alkohol nicht gut ist, doch dass er…
- … bereits so lange vor der Befruchtung schädlich sein kann
- … dass es auf die Menstruationsphase ankommt , in der man Alkohol trinkt
- … und, dass der werdende Vater eine wichtige Rolle spielt
Das hätte ich nicht gedacht.
Also, wieder was gelernt! 🙂
Hast Du bewusst auf Alkohol verzichtet, als Du schwanger werden wolltest?
Da ich eh keinen Alkohol trinke, war das für mich kein Thema, puh. 🙂
Deine Maria
Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich verzichtet beim ersten Kind. Da hat es tatsächlich auch etwas länger gedauert, aber ob es daran lag, ist im Nachhinein schwer zu sagen. Beim zweiten Kind habe ich dann noch gestillt und deswegen eh keinen Alkohol getrunken. Da hatte es dann auch deutlich schneller “gefruchtet” 😉
Ach spannend, und glaubst Du, dass das zusammenhängen könnte? Also, dass es beim 2. Kind, wo Du verzichtest hast, schneller ging? 🙂
Eine tolle Webseite, vor allem in den gemütlichen Winterzeiten ist es schön solche tolle Blogs zu entdecken, vor allem wenn man zum erste mal Mutter wird.
Lieben Gruß Mia
Danke, dass ihr so sensibel und gleichzeitig informierend über ein Thema sprecht, das so viele Paare betrifft.