
Ich bin ja nicht so talentiert beim Basteln…
Eigentlich habe ich als Kind schon am liebsten meiner Mutter beim Basteln zugeschaut und einfach Zeit mit ihr verbracht. 🥰
Doch auf der Suche nach einer tollen Idee, wie ich die schönen Kinderzeichnungen wiederverwerten kann, hab ich mir was einfallen lassen.
Wenn es um einfach, stressfrei und unkompliziert geht, dann bin ich ja Fuchs. 🦊
Ich wurde im Internet nicht fündig, was ich mit den Kinderbildern machen soll.
Klar, die besten werden behalten. 💯
Doch, mittlerweile sind es ziemlich viele Kinderbilder… und wegschmeißen bringe ich auch nicht übers Herz…
Also haben wir Karten aus den Kinderzeichnungen gebastelt
Alternativ ist eine selbstgemachte Samentüte auch eine schöne Idee.
Doch mit den Karten schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und habe bereits die nächsten Geschenke für die Familie, hehe.
Was du zum Basteln der Karte brauchst:
- Papier (ruhig etwas dicker)
- Oder direkt Blanko Postkarten
- Ein Klebestift, der für Kleinkinder geeignet ist
- Alternativ: Foto-Ecken
- Eine Schere für Kinder ab 2 Jahren – Fun Fact: Die Schere sollte nur Papier schneiden, KEINE Haare. Lol, woran man alles denken muss 🙊
- Bilder Deiner Kinder 🎨
Was wir zum Bilder malen benutzt haben:
Für etwas abstraktere Bilder – und super geeignet für kleine Kinder – fand ich Fingerfarben.
Ob mit den Fingern oder Pinsel, sie machen nicht so eine schlimme Sauerei und sehen toll aus.
Vorteil gegenüber Tusche, finde ich, ist, dass die Blätter nicht so durchnässen und auch kein Wasser umkippen kann. 😎
- Normales Papier
- Fingerfarben – ganz tolle Funkel-Glitzer-Farben zum Beispiel
- Kindgerechte Pinsel oder ihr nehmt die Finger
- Eventuell ein Schutz für die Anziehsachen
- Und ich habe auf unserem Holztisch noch eine billige Bastel-Tischdecke, macht das Aufräumen leichter
Das war’s. 🥳
Los geht’s
Ich steh übrigens echt auf diese schimmernde Fingerfarbe von Mucki (gibt es auch in anderen Farben).
Mit der habe ich in der Schwangerschaft schon den Bauch bemalt, hihi.
Die Karte basteln
Wenn Du die blanko Karten bestellt hast, dann kannst Du diesen Schritt überspringen.
Falls Du aber ganz spontan dachtest: “So, was können wir basteln?!”
Dann kannst Du einfach Dir selbst Karten basteln
Dazu gibt es viele Möglichkeiten.
Entweder Du nimmst ein dickeres DIN-A4-Blatt und faltest es einmal in der Mitte, dann hast Du eine große Klappkarte.
Oder, wenn Du lieber eine kleine möchtest, dann nimm ein DIN-A4-Blatt und falte es ebenfalls einmal in der Mitte.
Nun hast Du ein DIN-A5-Blatt, das Du nochmals an der Mittellinie zu einer A6 Faltkarte faltest.
Damit es nicht wieder auseinander geht, kannst Du es an den Rändern kleben, bzw. das kann auch Dein Kind machen.
Du solltest nur darauf achten, dass der Klebestift für Kleinkinder geeignet ist.
Bei uns war das teilweise so viel Klebe, dass die Karten etwas aufgeweicht sind, darum habe ich für ein paar Karten einfach schnell Fotoecken benutzt.
So, da hast Du schon mal die halbe Miete. 😎
Die Kinderzeichnungen wiederverwenden
Jetzt nimmst Du eine Zeichnung von Deinem Kind, eine Schere und schneidest beliebige Formen aus.
Das können sein:
- Punkte
- Dreiecke
- Mosaik
- Sterne
- Schlangen
- und vieles mehr
Jetzt werden die Formen aufgeklebt
Du und Dein Kind könnt nun die Formen wild aufkleben oder ein schönes Mosaik daraus basteln.

Ihr könnt auch eine große Form ausschneiden und diese aufkleben.
Und, Du kannst auch die Formen für ein schönes Bild verwenden.
Zum Beispiel als Wolken, Ballons, Geschenke, Seifenblasen, etc. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zack fertig!

Jetzt noch ein paar liebe Worte oder ein bisschen Gekritzel rein, ab in einen Briefumschlag und ab die Post.
Was machst Du mit den Bildern Deiner Kinder?
Schreib es gern in die Kommentare!