36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben

Ich hätte gern so viel Energie, wie unsere Kleinen. Ehrlich. 😃

Während ich froh bin, wenn ich auf der Couch liege und alle Gliedmaßen von mir strecke wie ein Seestern, wollen meine Kinder vor allem eins: sich bewegen!

Da der Garten oder ein Spielplatz sich nicht immer anbietet, wäre es doch cool, wenn sie sich auch Zuhause im Kinderzimmer austoben können.

Denn mal unter uns: Das kommt uns Eltern ja auch zugute, oder? #HalloFeierabend

Darum suche ich im Moment nach den richtigen Indoor Spielgeräten für Kinderzimmer. Gar nicht so leicht.

Zumindest, wenn Platz und Budget begrenzt sind. 😜

Worauf würdest Du bei einem Indoor Spielgerät im Kinderzimmer achten?

Ich persönlich möchte, dass es:

  • Für zwei Kleinkinder mit Altersabstand geeignet ist.
  • Kein zu hohes Unfall-Risiko biete, auch nicht für das kleinere Kind.
  • Am liebsten ein Spielgerät aus Holz.
  • Und, es soll nicht in die Wände gebohrt werden. Die sind frisch gestrichen, das bringe ich nicht übers Herz! 😅😱 Oder zumindest nur, wenn es DAS Spielgerät ist.

Also mal schauen. Vielleicht ist ja das nächste Weihnachtsgeschenk dabei. 🎅🏻

Wobble Board

Aktuell der große Trend. Ein gebogenes Board mit Filz auf der Unterseite mit dem die Kleinen ihre Balance üben können. Und Bein-Muckis gibt das bestimmt auch. 

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben - Wobbelboard.

Das Board gibt es in vielen Farben.

Positiv ist, dass man nur wenig Platz einnimmt und recht leicht verstauen lässt. Also auch für kleinere Wohnungen oder Zimmer geeignet.

Das Pikler Dreieck oder Kletter-Dreieck aus Holz

Ich glaube vom Grundsatz her ist beides das Gleiche, nur dass das eine ein bisschen mehr kostet. 😉

Pickler Dreieck - 36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben

Ein ideales Indoor Spielgerät auch schon für ganz Kleine.

Zudem hat es viele Einsatzmöglichkeiten und regt die Kreativität an. Dazu gibt es noch ein paar Erweiterungsmöglichkeiten. Hier zum Beispiel mit Rutsche und Kletterbogen.

PS: Wusstest Du, dass Du lernen kannst, wie sich Dein Kind allein spielerisch beschäftigt? Mit dem SpielRaum nach Emmi Pikler lernst Du, wie Du Dein Kind bedürfnisorientiert mit dem richtigen Spielzeug beschäftigst.

Orang-Utan Netz

Alternativ zum Pickler-Dreieck gibt es ein Klettergerüst für Kleinkinder mit drei verschiedenen Seiten. Das finde ich persönlich ganz cool.

Das Netz sieht nach sehr viel Spaß aus!

Und, wenn es “langweilig” wird, kann man rotieren und eine neue Seite kommt zum Vorschein.

Sprossenwand

Auch total angesagt im Moment sind Sprossenwände mit diversem Zubehör.

Die bietet auf jeden Fall viele Möglichkeiten für kleinere und größere Kinder und ist somit echt langlebig. Außerdem können die Accessoires ausgetauscht werden, damit es spannend bleibt.

Nachteil ist, dass sie angebohrt werden muss. Dafür nimmt sie aber wenig Platz ein und steht nicht in der Mitte des Raumes.

Riesen Bausteine

In diesem Artikel erfährst du alles Mögliche rund um große Bausteine.

Auf jeden Fall auch schon für die Kleinsten geeignet und unzählige Einsatzmöglichkeiten.

Zudem etwas ungefährlicher. Hihi.

Bausteine gibt es auch in Kombination mit einem Bällebad.

Mir kommt übrigens kein Bällebad mehr ins Haus! 😄 🙈

Bällebad

Du möchtest selbst herausfinden, warum bei mir kein Bällebad mehr in die Wohnung kommt? Dann viel Spaß! 😜

Wir haben übrigens einfach den Laufstall umfunktioniert und dort Bälle reingegeben.

PS: Du glaubst nicht, wo du die überall finden wirst…

Hüpfburg

Haha, ich glaube, das ist einer meiner Favoriten!! 🤩

Eine kleine Hüpfburg für drinnen.

Da werden Kinderträume wahr.

Quadro Steck-Set

Ich höre immer: Hol Dir dieses Quadro-Set, das ist super!

Hm, ja. Die Idee finde ich richtig klasse und auch hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Bloß ganz ehrlich… Ich kann die Farben nicht ab.

Ich hab das Gefühl, damit sieht das Kinderzimmer aus wie das Bällebad von McDonalds. 

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben - Quadro Alternative

Gäbe es das in anderen Farben, dann könnte ich es mir gut vorstellen.

Hier ist eine Alternative zum Quadro-System, das sich sogar zusammenklappen lässt. Die Farben sind leider immer noch schlimm! 😄 😱

Trampolin für Drinnen

Das Nächste, wo ich immer höre: DAS musst Du Dir holen!

Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das gut ankommt. Zumindest lieben meine Kinder Trampoline bei Freunden im Garten.

Und, Du kannst es natürlich auch reinstellen.

Bloß, sind das nicht Unfall-Herde? Oder ist das gesund für das Skelett?

Hm, was denkst du, ist die Sorge unbegründet?

Ha, ich habe was richtig Cooles gefunden! Es gibt Hüpfmatten. Da sind Federn (oder so) eingebaut und Dein Kind kann darauf hüpfen.

Perfekt für ein Kinderzimmer: Nimmt wenig Platz ein, super Indoor Spielgerät, sicherlich weniger Unfälle als ein großes Trampolin und ideal auch schon für ganz kleine Kinder! Ich bin begeistert!

Schaukel 

Eine Schaukel im Kinderzimmer stelle ich mir mega cool vor! 

Da gibt es ganz unterschiedliche Typen:

Man braucht nur jede Menge Platz.

Wenn Du Platz hast und nicht bohren möchtest, dann kannst Du Dir auch eine Schaukel mit Gestell in die Wohnung stellen.

Und, wenn Du wenig Platz hast und nicht bohren möchtest, dann gibt es etwas sehr Cooles: Eine Schaukel für Türrahmen!

Alternativ zur Schaukel kannst Du auch andere Sachen von der Decke hängen lassen. Die benötigen teilweise weniger Schaukel-Fläche.

Trapez

Wie zum Beispiel dieses Trapez. Allerdings ist das glaube ich nicht so geeignet für Kleinkinder, oder?

Strickleiter

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben - Strickleiter

Besser ist vielleicht eine Strickleiter. Die schaukelt nicht so weit hin und her und lässt Raum für kreatives Spielen.

Rutsche 

Eine Rutsche ist definitiv unkompliziert.

Sie bietet nicht zuuu viele Gelegenheiten für Unfälle, lässt sich zur Seite schieben, man muss nichts in die Wand bohren und man kann sie pimpen.

In dem man zum Beispiel in ein Bällebad reinrutschen lässt. 😃

Wenn Du flexibel sein möchtest mit der Rutsche und wenig Platz hast, dann gibt es sogar aufblasbare Rutschen.

Für den extra Kick kannst Du auch eine Wasserrutsche nehmen. Wenn Du sie abwischst und sauber ist, kannst Du sie reinstellen und im Sommer ist sie das Event für draußen!

Indoor Spielgeräte als Set

Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst und den Platz hast, dann kannst Du auch ein ganzes Set kaufen.

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben - Spielplatz

Hier zum Beispiel das blaue Plastik-Wunder, ein Spielplatz schon für ganz Kleine. Ich vermute, seine Einsatzdauer ist nur kurz, weil sie da schnell rauswachsen.

Vermutlich gut geeignet für Tagesmütter & Co.

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben AQUARIUM

In kleinerer Ausführung gibt es noch ein Kletter-Aquarium.

Indoor Spielplatz

Du kannst Dir sogar einen kleinen Spielplatz ins Zimmer stellen. 😄

Kein Bohren, zig Spielideen, für Kinder verschiedenen Alters… aber für mich ist das nichts. Das ist mir doch etwas zu klobig.

Gibt es auch in größerer Ausführung.

Monkey Bars

Ganz cool finde ich dieses kleine Klettergerüst für drinnen und draußen.

Mit ein paar Decken, kann man da bestimmt tolle Höhlen bauen!

Kletterwand 

36+ Indoor Spielgeräte für Zuhause, so können aktive Kleinkinder auch an Regentagen toben - Klettersteine

Du kannst das Kinderzimmer auch zur echten Äffchen-Höhle umbauen und Klettersteine an der Wand befestigen.

Kommt für mich wegen des vielen Bohrens nicht infrage, aber ist bestimmt total cool.

Musikmatte / Klaviermatte / Tanzmatte

Ok, ganz ehrlich? Ich habe gezögert, ob ich Dir das vorschlage. Weil, irgendwie wirkt es ein bisschen “billig”. Doch wer weiß.

Auf dieser Musikmatte kann Dein Kind durch Hüpfen Musik machen und das Piano auf dem Boden “spielen”. Eigentlich eine witzige Idee, die zum Austoben einlädt und auch für Geschwister-Babys bestimmt ganz unterhaltsam ist.

Ich würde gern mal von jemanden hören, der das ausprobiert hat, ob die Kinder da lange mit gespielt haben. Weißt Du das?

Hüpftier

Apropos Hüpfen!

Ein Hüpftier ist eine super Idee, wie Dein Kind toben kann. Es ist nicht teuer, nimmt nicht viel Platz ein und bietet nicht allzu viele Unfallgefahren.

Der Boden ist Lava oder Parkour

Ich baue manchmal für meine kleinen Mäuse ein Parkour. Da gibt es dann verschiedene Stationen die absolviert werden müssen. Das finden beide total cool und das ist sehr abwechslungsreich.

Und dafür eignen sich total gut die Steine, mit denen man auch “Der Boden ist Lava” spielen kann!

Klein aber fein, der Sitzkreisel

Du möchtest kein Indoor Spielgerät mit viel Schnack-Schnack, Musik und Bling-Bling?

Dann ist ein Sitzkreisel vielleicht genau das richtige. Er lädt zum kreativem Spiel ein und weckt Nostalgie, oder? Wir hatten solche in der Grundschule.

Hach, wie einfach damals alles war. 😃

Papphaus / Karton-Haus

Ebenfalls ein schönes Indoor Spielgerät für ruhigeres, kreatives Spielen ist ein Papphaus.

Das ist nicht so teuer, die Kinder können es anmalen, wie sie wollen und irgendwann ist es hinüber. Kein Stress mit Weiterverkaufen etc.

Bestimmt süß, welche Geschichten die Kleinen da drin zu Leben erwecken!

Tipi Zelt für Kinder

Alternativ kannst Du auch ein Tipi Zelt aufstellen.

Hier können die Kleinen rein- und rausrennen und kreativ spielen.

Wenn sie dann erschöpft sind, findest Du sie dort vielleicht schlummernd.

Würde bei uns nicht vorkommen.

Zum Abschluss noch ein ruhiges Spielgerät, ein Sitzsack

Ich könnte mir vorstellen, dass man sogar auf diesem tollen Sitzsack Toben kann. Und zum Vorlesen sich hinkuscheln.

Es gibt so viele coole Indoor Spielgeräte für drinnen. Wie soll man sich da entscheiden.

Mehr als eins oder zwei passen weder ins Zimmer, noch in den Geldbeutel. 😄🙈

Ich glaube, mein Favorit sind die Hüpfmatte, die Monkey Bars und die Lava-Steine.

Welches Indoor Spielgerät würdest du nehmen?

Oder hast Du Erfahrungen mit einem der Spielgeräte?

Schreib mir gern persönlich oder in die Kommentare, bin sehr gespannt!

Deine Maisie

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Kathrin

    Hallo Maisie,
    tolle Vorschläge! Meine Kinder sind schon größer 8 und 10. Ich liebäugele noch immer mit einer Sprossenwand. Wir haben schon sehr lange Haken in der Decke zuerst für eine Schaukel und jetzt schon lange für so eine Trapezstange mit Ringen dran. Da machen sogar wir Eltern Klimmmzüge dran. Mit einer dicken Matratze darunter regt sie immer wieder zu auch recht waghalsigen Spielen an. Etwas warnen möchte ich vor den Hüpftieren. Sie machen zwar viel Spaß und sind auch langlebig aber die Sturzgefahr vor allem für das jüngere Geschwisterkind sollte nicht unterschätzt werden, unsere Tochter ist da vornüber böse aufs Gesicht gefallen.

    1. Maisie

      Huhu, das ist ja eine gute Idee mit der Matratze unter den Ringen. Und, wenn ihr Eltern es gleich mitnutzen könnt, perfekt!
      Ja stimmt, irgendwie schaffen die Kleinen es mit fast allem eine Bruchlandung hinzulegen… Mit Hüpftieren hatten wir zwar noch keinen Unfall, aber dafür schon mit gefühlt jedem Fahrgerät. :-/

  2. Tanja

    Hi, ich bin gerade über deinen artikel gestolpert. Tschibo bietet das quadro set in berry und blau tönen an.
    Vielleicht hilft es ja jemandem

Schreibe einen Kommentar