
FIRST OF ALL: DON’T PANIC! 🙃
Im Moment scheint wegen dem Corona Virus (SARS-CoV-2) die ganze Welt still zu stehen.
Kein Wunder, dass Sorgen und Ängste aufkommen. Wie viel Sorgen man sich machen sollte und was Du konkret tun kannst, um Dich und Deine Familie, sowie Andere zu schützen, erfährst Du in den folgenden Quellen.
Ich finde es wichtig, dass Du Dich vor allem in seriösen Quellen informierst, Qualität vor Quantität und einige Diskussionen auf Facebook und in anderen “Nachrichten” oder sozialen Netzwerken sind wenig hilfreich!
Zahlen, Daten und Fakten zu dem Corona Virus
Zunächst einmal findest Du bei Worldometers weltweit alle Zahlen, Daten und Fakten rundum den Corona Virus. Dort findest Du aufgeschlüsselt nach Ländern, wie viele aktuelle Corona Infektionen es gibt und wie die einzelnen Länder es im Griff haben.
Bemerkenswert ist, dass China es geschafft hat, die Neu-Infektionen nahezu komplett einzustellen. Das gibt Hoffnung, dass die Maßnahmen, die nun auch in Europa eingesetzt werden, erfolgreiche Aussichten haben.
Und wenn ihr sehen wollt, wie sich die Ausbreitung, Heilung und Todesrate über die Zeit pro Land und Bundesland entwickelt hat, könnt ihr mit dieser interaktiven Karte umher experimentieren.
Falls Du Dich fragst, wie lange die Maßnahmen noch anhalten werden / können, dann habe ich hier ein wunderbares Video von der lieben Mailab für Dich!
In dem Video erklärt sie, worauf es beim Eindämmen ankommt und ab welchen Parametern mit einer Lockerung der Maßnahmen zu rechnen ist.
Spoiler Alert: Es wird sehr wahrscheinlich länger dauern, als wir aktuell denken. Zumindest bin ich davon ausgegangen, dass es schneller gehen wird und muss die neuen Informationen erstmal verarbeiten. 🙈
Generelle Informationen zum Corona Virus
Eine der zuverlässigsten Anlaufstellen rundum den Corona Virus ist das Robert-Koch-Institut (RKI), der zentralen Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Auf deren Website findest Du nahezu alle Informationen zum generellen Umgang mit dem Virus:
- Übertragungswege
- Symptome / Krankheitsverlauf
- Maßnahmen
- Inkubationszeiten
- Dauer eines Krankenhausaufenthalts
- Impfung
- und vieles mehr!
Das RKI stellt Informationen zur aktuellen Lage nach Global, National und sogar nach Bundesländer aufgeschlüsselt dar. Sehr interessant! Das Robert-Koch-Institut bietet auch eine Reihe von Antworten auf diverse Fragen.
Ebenfalls eine zuverlässige Anlaufstelle ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO Stellt euch sogar Erklärvideos und viele andere Materialen zur Verfügung. Allerdings alles in Englisch. Auch hier gibt es einen Fragen- und Antwortenbereich.
Die dritte zuverlässige Anlaufstelle für Informationen rundum das Corona Virus ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). In ihrem YouTube Kanal stellen sie viele “leicht verdauliche” Info-Videos zur Verfügung. Hier findet ihr ebenfalls Merkblätter, Hygiene-Hinweise und Info-Material für diverse Zwecke.
Wenn ihr mehr Informationen zur Quarantäne haben wollt, dann findet ihr hier den offiziellen Flyer für Betroffene, da kann man schon mal einen Einblick bekommen.
Wichtige Telefonnummer rundum den Corona Virus
Wenn es dann doch plötzlich im Hals kratzt oder das Wohlbefinden sinkt, fragt man sich schnell: “Und nun?!”
Denn eins steht fest, man kann ja nicht einfach in die Arztpraxis gehen. Das heißt, Du solltest Dir die folgenden Nummer griffbereit ablegen oder abspeichern:
- Dein Hausarzt (zumindest während der Sprechzeiten)
- Kassenärztlichen Notdienst: deutschlandweit 116117
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit (Telefon: 030/346-465-100)
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland steht für Fragen zur Verfügung (0800-011-7722).
Solltest Du keine Beschwerden haben, sondern Fragen rundum den Corona Virus, dann schau mal ob es in Deiner Stadt / Region oder Bundesland ein Bürgertelefon gibt. Vielerorts stehen sie mit Rat und Tat zur Seite! Für weitere Fragen findest Du mit dieser Suche Dein zuständiges Gesundheitsamt anhand Deiner Postleitzahl oder Deines Ortes.
Der Corona Virus in Deinem Bundesland – was hat noch offen?
Was hat noch auf und darf ich eine Geburtstagsfeier geben? Die Bundesländer haben zum Teil unterschiedliche Regelungen, daher solltest Du Dich unbedingt in Deinem Bundesland informieren.
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin / Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Thüringen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
Der Corona Virus und Dein Neugeborenes / Baby / Kleinkind oder Kind
Die gute Nachricht zu erst: Der aktuellen Datenlage zu folge zeigen Kinder keine bis milde Symptome! Yay, das ist doch schon mal beruhigend.
Dafür macht es sie zu “Super-Überträgern”, das heißt sie können ungebremst andere anstecken, da es oft nicht ersichtlich ist, dass sie krank sind. Darum solltet ihr gerade im Umgang mit Menschen aus der Risikogruppe (vermutlich die Großeltern) sehr vorsichtig sein!
Aber auch darüber hinaus gibt es einiges zu beachten. Und das hat die liebe Hanna von Mutterinstinkte ganz ausführlich recherchiert und in dem folgenden Artikel aufbereitet – sehr lesenswert!
Der Corona Virus und Du als Schwangere
Auch hier zunächst die gute Nachricht: Als Schwangere bist Du nicht mehr gefährdet als alle anderen. Und, Dein Baby wird nicht mit dem Corona Virus geboren.
Aber, der Nestschutz wirkt offenbar nicht gegen den Corona Virus und die Wahrscheinlichkeit, dass Du Dein Neugeborenes anstecken wirst ist recht hoch.
Auch hier hat die liebe Hanna von Mutterinstinkte ausführlich recherchiert und die Informationen in diesem Artikel zusammengestellt.
Hygiene und Tröpfcheninfektion
Vielleicht geht es Dir wie mir und Du hast Dich auch schon mal gefragt, wie genau eine Tröpfcheninfektion funktioniert? Reicht ein “Tröpfchen” an der Türklinke, ein Tröpfchen im Badewasser oder muss man schon im Gesicht angehustet werden, um angesteckt zu werden?
Das BAgZ hat ein animiertes Video erstellt, wie die Tröpfcheninfektions-Übertragung funktioniert (ganz unten). Spoiler Alert: Die Tröpfchen können auch über die Luft in die Atemwege geraten, weshalb gerade geschlossene Räume generell ein erhöhtes Risiko darstellen.
Und zu guter Letzt: so wäscht man seine Hände richtig 🙈
Fazit
Ich würde mich über den Corona Virus einmal grundlegend entweder beim RKI, WHO oder/und dem BZgA informieren. Die Informationen werden sehr anschaulich, verständlich und interessant aufbereitet und als diverse Medien zur Verfügung gestellt.
So habt ihr eine solide Wissensbasis. Solltet ihr Kinder haben oder Schwanger sein, solltet ihr unbedingt die beiden Artikel von Mutterinstinkt (oben verlinkt) lesen, könnt aber etwas aufatmen, Du und Deine Kinder gehören deswegen nicht zur Risikogruppe!
Und dann würde ich unbedingt das Corona Update für Deine Stadt / Bundesland im Auge behalten! Es ändert sich täglich die Situation hinsichtlich Öffnungszeiten und Anweisungen.
Da bleibt dann nur noch eins: Macht es euch Zuhause gemütlich, nutzt die Umstände um etwas näher zusammenzurücken, achtet auf Euch und denkt an Eure Mitmenschen.
Was ist Dein Tipp, um eine Ausgangssperre kurzweilig zu gestalten?
Bleib gesund,
Deine Maisie 💕
Danke, liebe Masie, für die Infos! Wenn du einverstanden bist, nehme ich sie gerne in meine Linkliste zum Thema Corona und Geburten mit auf!? Schau mal rein: https://ichgebaere.com/2020/03/19/corona-und-geburt-linkliste/
Kontaktier mich gerne auf ichgebaere@gmail.com.
Herzliche Grüße, Katharina
Hallo Katharina, klar gern! Alles Gute!
Super, danke dir!